sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Disco - nicht nur der Sound der 1970er Jahre, sondern das Lebensgefühl einer ganze Generation. Gut im Gedächtnis geblieben sind die Glamour-Klamotten und natürlich die überall präsente Discokugel, die jeden Saal in ein markantes Glitzerlicht tauchte. Auffallend auch die grellen Farben, Platteau-Schuhe und Hosen, deren Schlag nie zu enden schien. Die Discozeit war schrill und laut. Die Dokumentation zeigt, dass einige legendäre Soundtüftler aus Europa kräftig mitgemischt haben, um die Musik dieser Kultepoche zu gestalten.
Sie ist die Musik der 70er Jahre: Disco. Engagierte Musiker und DJs verhelfen ihr bis heute immer wieder zum Comeback – nicht durch bloße Wiederverwertung, sondern durch Rückbesinnung auf deren Wurzeln. Doch auch wenn allgemein anerkannt ist, dass die Discomusik ihren Ursprung in der afroamerikanischen Community hat, wurden wesentliche Kapitel ihrer Geschichte in Europa geschrieben, vor allem in München und Paris, aber auch in Stockholm, London, Brüssel und Mailand. „Disco Europe Express“ begibt sich auf die Spur der legendären europäischen Soundtüftler, die in der Anonymität ihrer Studios einige der größten Welthits für Donna Summer, Cerrone, Boney M. oder Village People zauberten – neben vielen weniger bekannten Tracks, die in den 70ern die Tanzflächen der Clubs rund um den Erdball füllten. Diesen Hits war ein „europäischer“ Rhythmus und häufig synthesizerlastiger Sound gemein, der wiederum die Discomusik aus den USA beeinflusste, wie der New Yorker Kultproduzent und Remixer Tom Moulton einräumt. Spannende Interviews und unterhaltsame Archivbilder machen diese Dokumentation zu einer aufschlussreichen Reise in die 70er. Dabei blickt Autor und Regisseur Olivier Monssens hinter die Kulissen der Disco-Bewegung, als in einer wilden, unbeschwerten Zeit Rhythmus, Kreativität, Kommerz, Begeisterung und heitere Sorglosigkeit aufeinanderprallten – mit 120 Beats pro Minute.
Die Dokumentation läuft noch bis Mitte Januar in der Arte-Mediathek.
Quelle: Olivier Monssens Bild: Arte arte.tv
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.