Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Facebook-Datenskandal: Cambridge-Analytica-Bashing bringt uns nicht weiter

Magdalena Taube
Redakteurin
Zum Kurator'innen-Profil
Magdalena TaubeDienstag, 20.03.2018

Eine gute Zusammenfassung des neuerlichen Facebook-Cambridge-Analytica-Skandals und eine Ergänzung zum sehr guten piq von Kollege Sami David Rauscher. Tech-Reporter Max Read bringt es auf den Punkt: Der Fokus darf nicht allein auf den vermeintlichen bad guys von Cambridge-Analytica liegen – denn größtenteils haben sie das soziale Netzwerk so genutzt, wie es angelegt ist. Das Problem ist Facebook selbst, denn die CA-Methoden sind nicht erst durch den Whistleblower Christopher Wylie offengelegt worden:

Yet even after it was aware that Cambridge Analytica was in possession of mishandled profile data, it did nothing beyond send a letter.

Hinzu kommt, so Read, dass die Skandalisierung des CA-Einflusses auf die US-Wahl dazu geführt hat, dass der Blick verstellt wurde, auf das was wirklich wichtig ist: Der mangelnde Datenschutz auf Facebook:

Focusing on Cambridge Analytica as a uniquely sinister actor in the election (or in the world of data acquisition or voter-targeting) ignores exactly how easy, and how mundane, their data-harvesting really was — and how vulnerable your Facebook data really is.


Facebook-Datenskandal: Cambridge-Analytica-Bashing bringt uns nicht weiter

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Sami David Rauscher
    Sami David Rauscher · vor 7 Jahren

    Vielen Dank, Magdalena! Facebook gerät auch langsam unter Druck: https://www.vox.com/po... Es bleibt spannend...

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.