Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Pop und Kultur

Wir sind hier doch in der Hamburger Schule!

Martin Böttcher
Journalist, Sammler
Zum picker-Profil
Martin BöttcherDienstag, 11.06.2024

Für Außenstehende, wenn sie denn überhaupt davon mitbekommen, erscheint die ganze Geschiche seltsam: Eine Reihe von Erwachsenen streitet sich darüber, wer nun "dazugehört hat", wer den richtigen Ton trifft, wer überhaupt das Recht und die Fähigkeit dazu hat, die Geschichte und Geschichten zu erzählen. Es geht um die so genannte "Hamburger Schule" und auch wenn diese musikalische Bewegung vor mehr als 30 Jahren für ein paar Wellen sorgte, wird diese Diskussion gerade vehement gefühlt. Warum? Christian Ihle begleitet das Ganze gerade in seinem Blog für die taz - ein ganz guter Einstieg findet sich da. Wer es wirklich nicht mitbekommen hat: Es gibt gerade eine neue, zweiteilige Doku über die "Hamburger Schule", sie stammt von Natascha Geier, ist gerade mal eine Stunde lang. Ich finde diese Doku ganz amüsant, aber manche Protagonisten von damals fühlen sich ungerecht behandelt oder übersehen. Daraus hat sich, zum Beispiel bei Facebook, eine große Diskussion ergeben, die mitunter so wirkt, als wären ein paar Gymnasiasten in Streit geraten. Jan Böhmermann hat aus den ganzen Posts und Kommentaren ein sehr langes Hörspiel produziert, es fusst auf den Blogeinträgen von Christian Ihle. Was ich übrigens sehr schön an dem ganzen Hin und Her finde: Man kann darüber noch einmal den Weg in die Musik der "Hamburger Schule" finden - in den Diskurspop von Blumfeld und Tocotronic, in die Songs von Die Braut haut ins Auge, Die Regierung, Bernd Begemann und viele, viele andere. Nicht alles gut, nicht alles "Hamburger Schule". Aber interessant.

Wir sind hier doch in der Hamburger Schule!

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Jan Paersch
    Jan Paersch · vor 18 Tagen

    Oh, verlink doch bitte mal das Hörspiel.
    Hier jedenfalls die Doku: https://www.ardmediath...

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.