Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Klima und Wandel

Wie Ministerin Gewessler das EU-Nature Restoration Law rettete

Alexandra Endres
Journalistin
Zum picker-Profil
Alexandra EndresMittwoch, 19.06.2024

Wer sich für Natur- und Klimaschutz (und EU-Politik) nur ein bißchen interessiert, dürfte den dramatischen Showdown mitbekommen haben: Vor wenigen Tagen stimmte Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler in Brüssel dem EU Nature Restoration Law zu – gegen den Willen und Widerstand ihres Chefs, des österreichischen Kanzlers Karl Nehammer. Damit rettete sie das Gesetz, an dem EU-Abgeordnete und -Funktionär:innen jahrelang gearbeitet hatten. Denn ohne die österreichische Stimme hätte es keine Mehrheit im Rat gefunden. 

Gewessler stellte ihre Stimmabgabe als Gewissensentscheidung dar. Der hier verlinkte Text beschreibt den Schlagabtausch, der dem vorausging, und liefert damit interessante Einblicke in juristische und machtpolitische Erwägungen, die der Ministerin ihren Schritt erst ermöglichten. Und er zeigt, wie die grünen Umweltminister:innen zusammenarbeiteten, um das Nature Restoration Law gegen Widerstände über die Ziellinie zu bringen.

The EU on Monday proved it can still pass a green bill. All it took was a rogue Austrian minister willing to throw away her job, get sued by her own government, and potentially tank her entire coalition.

You know, easy stuff.

Die Kurzfassung: Nehammer schrieb einen Brief an den belgischen Premier Alexander De Croo, in dem er darlegte, dass Gewessler juristisch nicht berechtigt sei, ihre Zustimmung zum Gesetz zu geben. Belgien hat derzeit die EU-Ratspräsidentschaft inne, deshalb war De Croo der Adressat des Briefs. Gewessler begründete ebenfalls schriftlich, warum ihre juristische Auffassung von der Nehammers abweiche:

“The allegations made in the Federal Chancellor's letter ... are incorrect and do not accurately reflect the Austrian legal situation... We regret that you have become involved in Austrian domestic political disputes.”

Auch de Croo war gegen das Gesetz. Sein Umweltminister Alain Maron allerdings unterstützte in Brüssel Gewesslers Position und ließ über das Gesetz abstimmen (Belgien enthielt sich).

Österreich stürzte in eine Regierungskrise. Aber die Koalition hielt, vermutlich vor allem, weil ohnehin bald Neuwahlen anstehen.

Minutes after the legislation passed, the Austrian chancellor filed a complaint at the Court of Justice of the EU, asking that the vote be annulled. He also filed a complaint against Gewessler personally, alleging she had abused the power of her office and violated the country's constitution.

Gewessler sagt, sie sei über die Gerichtsverfahren unbesorgt. Und ihrem Wahlkampf könne ihre Zustimmung zum Gesetz nur helfen, schreibt Politico:

Gewessler was likely to lose her job soon anyway, with national elections on the horizon, and had already said she would run for parliament. What better way to launch a campaign?
Wie Ministerin Gewessler das EU-Nature Restoration Law rettete

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.