Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Kann man die eigene Muttersprache verlernen?

Michaela Haas
Reporterin. Autorin. Kolumnistin.
Zum picker-Profil
Michaela HaasMittwoch, 15.05.2024

Diese Frage hätte ich spontan mit "Nein" beantwortet. Aber dann las ich diese faszinierende Reportage im New York Times Magazin, in der die zweisprachige Autorin Madeleine Schwartz ihre Beziehung zu Sprachen erforscht.

Zu den Dingen, die mich überraschten, zählen unter anderem: Ja, man kann die eigene "Muttersprache" verlernen, der Begriff "Muttersprache" ist an sich wohl schon irreführend, und wie gut man eine Sprache beherrscht, hängt weniger davon ab, wie lange man sie aktiv gesprochen hat als von der emotionalen Beziehung zu der Kultur, die mit ihr verbunden ist. Vielleicht gerade jetzt, wo forum europäisch wird, passt diese Reportage besonders gut.

A change in language use, whether deliberate or unconscious, often affects our sense of self. Language is inextricably tied up with our emotions; it’s how we express ourselves — our pain, our love, our fear. And that means, as Schmid, the language-attrition expert at the University of York, has pointed out, that the loss of a language can be tied up with emotion too.

Als jemand, der in mehreren Sprachen schreibt, beobachte ich oft belustigt an mir, dass sich meine deutschen, englischen und französischen Persönlichkeiten, ihre Ausdrucksweisen und auch ihr Humor unterscheiden.

Die Japanerin Yoko Tawada, die mit 20 Jahren nach Deutschland zog, nennt ihre Schreibmaschine "Sprachmutter", eine Umkehrung des Wortes Muttersprache.

In a first language, we can rarely experience “playful joy,” she writes. “Thoughts cling so closely to words that neither the former nor the latter can fly freely.” But a new language is like a staple remover, which gets rid of everything that sticks and clings.


Kann man die eigene Muttersprache verlernen?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Theresa Bäuerlein
    Theresa Bäuerlein · vor 26 Tagen · bearbeitet vor 26 Tagen

    Das ist ja wirklich total faszinierend. Ich hätte nie gedacht, dass man seine "Muttersprache" verlernen kann. Diese Erfahrung kommt mir bekannt vor, allerdings in der umgekehrten Version (mein Englisch hat mein Deutsch verändert):

    “A few years earlier, when living in Berlin, I found the English of decades-long expats mannered and strange; they spoke more slowly and peppered in bits of German that sounded forced and odd. As an editor, I could see it in translators too: The more time people spent in their new language, the more their English prose took on a kind of Germanic overtone. Would the same thing happen to me?”

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.