Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Die letzte Rettung – jüdische Kindertransporte 1938 und 1939

Hauke Friederichs
Journalist und Autor
Zum User-Profil
Hauke FriederichsDonnerstag, 24.01.2019
„Mein Kind ist fort! Früh um 6 Uhr haben wir den Jungen zum Schlesischen Tor gebracht zum Kindertransport nach England. Wie erschütternd das war! Und wen ich alles traf an diesem Morgen! Eine Collegin in tiefer Trauer – ihr Mann starb drei Tage nach der Entlassung aus dem Konzentrationslager. Sie schickt ihren Jungen weg.“ 

So schildert Hertha Nathorff am 2. März 1939 die Trennung von ihrem Sohn. Sie lebte in Berlin und entschloss sich, nach den Pogromen im November 1938, von der deutschen Propaganda als "Reichskristallnacht" verniedlicht, ihr Kind in Sicherheit zu bringen, sie selbst musste im nationalsozialistischen Deutschland bleiben. Die Regeln waren streng. Nicht einmal zum Bahnsteig durften die Eltern ihre Söhne und Töchter bringen, die sie für lange Zeit nicht wiedersehen würden. Manche ahnten vielleicht auch schon, dass es eine Trennung für immer sein würde.

„Ich küsse meinen Jungen und flüstere ihm zu, „schau am Bahnhof Zoo aus dem Fenster“ – mehr nicht. […] Ich werfe mich ins Auto, ich rase zum Zoo, löse die Bahnsteigkarte, stürze hinauf und bin vor dem Zug noch da", schreibt Hertha Nathorff. "Der Bahnsteig ist ziemlich leer, niemand verbietet mir, an den Zug heranzugehen. Und – mein Junge sieht aus dem Fenster und – sieht seine Mutti noch einmal – „Einen feinen Platz habe ich Mutti“ zwitschert er mit seinem Kinderstimmchen. […] Noch einmal halte ich meines Jungen geliebte Hände, er beugt sich aus dem Fenster – noch ein Kuss und der Zug entführt ihn mir.“

Das Leo Baeck Institute hat zu den Kindertransporten geforscht. Miriam Bistrovic, Leiterin der Berliner Repräsentanz, hat für den Blog des Deutschen Historischen Museums einen eindringlichen Text über die Kindertransporte geschrieben: Mit dem ersten kamen fast 200 Kindern aus Berlin am 2. Dezember 1938 nach England. Der letzte offizielle Transport traf am 2. September 1939 ein. Knapp 10.000 Kinder gelangten nach England. Sie entkamen so dem Holocaust und überlebten, oft als einziges Familienmitglied.

Die letzte Rettung – jüdische Kindertransporte 1938 und 1939

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.