sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Fundstücke Medien und Gesellschaft
Mag es, gute Geschichten zu erzählen.
Mag es, gute Geschichten zu lesen.
Mag es, gute Geschichten zu teilen. Das tut er hier.
Mag es gar nicht, in der dritten Person über sich zu schreiben.
Die Korruptionsvorwürfe gegen Patricia Schlesinger und das schlechte Bild, das der rbb dabei abgibt, haben den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in eine tiefe Krise gestürzt. ARD und ZDF stehen seit Jahren unter großem Druck, viele fordern tiefgreifende Reformen, manche gar die Abschaffung des Rundfunkbeitrags. In den vergangene Wochen hat sich eine Art perfekter Sturm zusammengebraut: Man kann davon ausgehen, dass der Fall Schlesinger den Kritikerïnnen des öffentlich-rechtlichen Systems noch auf Jahre hinaus neue Nahrung geben wird.
Konrad Weber weiß, wie sich das anfühlt. Er arbeitete jahrelang als Digitalstratege für den Schweizer Rundfunk – der noch größerem Misstrauen ausgesetzt ist als das deutsche System. Rechte Parteien in der Schweiz wollen das Budget der SRG halbiere, in Frankreich wurde die Rundfunkgebühr bereits abgeschafft und nur vorläufig durch Einnahmen aus der Mehrwertsteuer ersetzt. In beiden Ländern könnte es sein, dass der ÖRR bald mit signifikant weniger Ressourcen auskommen muss.
Auch in Deutschland dürften solche Stimmen lauter werden. Wenn die ARD ihre eigene Legitimation sicherstellen will, dann muss sie sich dringend verändern. Konrad hat dafür zehn Vorschläge, die sich sowohl aus seiner Erfahrung beim SRF speisen als auch aus seiner Tätigkeit als Strategieberater für mehrere Landesrundfunkanstalten der ARD:
Ich hoffe, dass die ARD zumindest einen Teil dieser Vorschläge beherzigt und es schafft, sich neu zu erfinden. Denn ich zahle meinen Rundfunkbeitrag gern und schätze das Programm – und trotzdem glaube ich, dass fundamentale Veränderungen nötig sind. Ich zitiere aus dem Gastbeitrag von Leonard Novy für Übermedien:
Wenn es sie nicht gäbe, müsste man öffentlich-rechtliche Medien erfinden, lautet ein gerne bemühter Aphorismus. Doch dann würde man sie ganz anders bauen als in der Rundfunkära, deren Ende wir gerade erleben.
Quelle: Konrad Weber Bild: Possessed Photogr... konradweber.ch
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Hm, da sind einige interessante Punkte darunter, aber dass gleich als erstes gefordert wird, die Zahl der Orchester abzubauen, ist vielleicht nicht der perfekte Einstieg. So richtig kann ich auch nicht erkennen, warum deren Existenz zu einer Lähmung beitragen soll.