Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Unpick: Machen Sie sich bereit für die geoökonomische Bombe

Achim Engelberg
Dr. phil.
Zum picker-Profil
Achim EngelbergFreitag, 31.05.2024

Es gibt eine nicht nur bedenkliche, sondern antiemanzipatorische Tendenz in der verbliebenen internationalen Rest-Linken. So glaubt Judith Butler, dass die Hamas eine Widerstandsbewegung ist - trotz dem Schaumassaker vom 7. Oktober 2023.

Und der brasilianische Investigativjournalist Pepe Escobar liebäugelt mit einer Erneuerung der Weltfinanzen - ausgerechnet bei einem BRICS-Plus-Gipfeltreffen im russischen Kazan:

Die De-Dollarisierung schlägt ein wie eine Bombe: Das dezentralisierte monetäre Ökosystem der BRICS+ wird kommen.

Man kann, sollte viel gegen das dollarzentrierte Finanzsystem sagen, aber eine Erneuerung durch eine Achse der Diktaturen mit China, Iran und Russland ist wohl keine Verheißung auf eine klare, lichte Zukunft, sondern ein Alptraum.

Wie schon mal in den 1970er Jahren die sogenannte "Dritte Welt" in Afrika oder Südamerika alternative Entwicklungspfade entwickeln und gehen sollte, ist es heute der "Globale Süden".

Das stärkste Argument gegen diese Position formuliert Claus Leggewie in einem taz-Artikel, der vorrangig um die Kunst geht:

Die Rede vom Global South ist eine schreckliche Vereinfachung der Weltgesellschaft, die innergesellschaftliche Ungleichheiten im „Norden“ wie im „Süden“ ignoriert und wichtiger noch: aktuell in der Fixierung auf historische Kolonialverhältnisse die Brisanz aktueller imperialistischer Aggressionen verkennt.


In der heutigen Weltgesellschaft steht nicht der reiche, schuldig gewordene Norden gegen den armen, unschuldig gebliebenen „Süden“, es stehen rund um den Globus autokratische und diktatoriale Regime.

Da rangieren die Staatsklassen, die sich oft aus antikolonialen Befreiungsbewegungen herausgemendelt haben und deren Legitimation missbrauchen und nun gegen demokratische Regierungen und Bewegungen vorgehen. Aus vielen Befreiungsbewegungen wurden Unterdrückungsregime.

Die Formel vom Globalen Süden legitimiert somit ein von Russland und China angeführtes neoimperialistisches Bündnis, das die eigene Bevölkerung unterdrückt und Nachbarstaaten bedroht.

Ergänzend dazu die Doku Russland, China, Iran: Front gegen den Westen von Sophie Lepault (bis zum 27. September 2024 in der arte Mediathek):

Russland, China und der Iran – die drei autokratischen Staaten sind Nachfolger zerfallener Imperien und versuchen heute, ihre einstige Macht zurückerlangen.

Eine progressive Alternativwährung, die Pepe Escobar wünscht, wird von diesen Kräften nicht ausgehen. Allerdings sollte man autokratische Tendenzen im "Westen" nicht nur beachten, sondern zurückdrängen.

Diese Erkenntnis ist für eine Wiederbelebung von alternativen Entwicklungen, die nicht wieder in stalinistische Sackgassen im Labyrinth der Geschichte enden, entscheidend.

Unpick: Machen Sie sich bereit für die geoökonomische Bombe

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.