Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Technologie und Gesellschaft

Warum die Wikipedia doch die Lösung ist!

Michael Seemann
Kulturwissenschaftler, Autor, Internettheoretiker
Zum User-Profil
Michael SeemannDonnerstag, 21.03.2019

Ich habe neulich erst einen eher schlecht gelaunten Beitrag über die Wikipedia geschrieben. Es ging darum, weshalb sie derzeit inhaltlich und personell veraltet und warum das nicht nur die Wikipedia betrifft, sondern auch ein Wasserstandsanzeiger der digitalen Gesellschaft insgesamt ist. Eine Gesellschaft, die sich immer weiter polarisiert und auseinanderzubrechen droht, weil immer stärker polarisierte stammesähnliche Gruppierungen auf Social Media nicht mehr zusammenarbeiten, weil sie es dort halt nicht mehr müssen.

Nun - turns out: Wikipedia ist auch die Lösung für das Problem. Wikipedia schafft es nicht nur divergierende Standpunkte in einem "neutral Point of View" als Artikel zu zusammenzufassen. Nein, es ist sogar so, dass die Artikel besser und die Diskussionen darum substantieller werden, je polarisierter die Teams sind, die sie erstellen. Oder besser: um sie ringen.

Denn natürlich ist das kein Vergnügen, sich mit den anderen(TM) rumzuschlagen und Recht hatte man ja schon von Geburt an, aber wenn - wie bei der Wikipedia gegeben - ein gemeinsames Etwas bei herauskommen muss, lohnt der Aufrieb durchaus. Da kam jedenfalls eine interessante Studie drauf, die verschiedene Artikel zu politisch brisanten Themen der Wikipedia analysierte.

Warum also nicht mal eine Studie verlinken? Klar, ist die hinter der Paywall und gerade eine öffentlich finanzierte Studie über freies Wissen sollte es besser machen, aber das heißt ja nicht, dass alle gleich zu Sci-Hub springen und die DOI (https://doi.org/10.1038/s41562-019-0541-6) dort eingeben. Nein, vielleicht zahlt ja auch jemand. Ansonsten ist hier ein lesenswertes Interview mit den Wissenschaftlern.

Warum die Wikipedia doch die Lösung ist!
KOSTENPFLICHTIGKOSTENPFLICHTIG

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Fritz Iversen
    Fritz Iversen · vor mehr als 5 Jahre

    Der Artikel ist offen zugänglich: https://cdr.lib.unc.ed... .
    Ich finde das Thema ist für die "Theorie des kommunikativen Handelns in Zeiten des massiv chaotischen Diskurses" hoch interessant. Konflikte sind gut. Sie stellen Energie bereit, dass ein Sachverhalt überhaupt von der Allgemeinheit gesehen wird und in der Diskussion bearbeitet wird. Wikipedia zeigt dabei, dass in Modellen, in denen ein gewisser Zwang zu Argumentaton und Belegen besteht, die Voreinstellungen in Bewegung kommen können.
    Sehr anschaulich gerade die Geschichte, als AFDler Hilse sein Schulmeister-Flugblatt auf den Klimawandel-Demos verteilte. Die Antwort kam sehr freundlich, aber strikt argumentaiv und souverän per Blogbeitrag von Rahmstorf ( https://scilogs.spektr... ), Hilse hielt noch mal dagegen, wurde wieder auseinandergenommen.
    Das Schöne war, dass diese Beschäftigung mit den Gegnern der Klimapolitik nicht im linken Separeé stattfand, sondern eben im öffentlichen Dialog. Ich hoffe, Hilse macht noch einen und noch einen Versuch, bis seine Argumentationsstränge öffentlich erledigt sind. Im Dialog - und nur im Dialog! - sinkt die Überlebenskraft des schlechteren Arguments dramatisch, während umgekehrt die besseren Argumente eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, eine Evolutionsrunde weiter zu kommen.
    Der Dialog wird lediglich extrem schwierig bei Wertefragen und beim Aufeinanderprallen echter Interessensgegensätze. Bei vielen anderen Dingen gibt es nichts Besseres, als die Diskussion sich austoben zu lassen.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Technologie und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.