Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Pop und Kultur

Nationale Mythen und die Sache mit der Authentizität: Noch zweimal "Kingdom Come: Deliverance"

Rainer Sigl
Journalist Print/Online/Radio, Blogger; Textarbeiter
Zum User-Profil
Rainer SiglMittwoch, 07.03.2018

Das Mittelalter-Rollenspiel "Kingdom Come: Deliverance" hat ja schon Wochen vor seiner Veröffentlichung für Aufregung gesorgt - hier auf piqd haben Kollege Huberts und ich schon darauf aufmerksam gemacht. Sein wegen vermeintlich rassistischer Ideologie in die Schlagzeilen gekommener Macher Daniel Vavra hat mit aller Kraft zurückgerudert, und dem Spiel selbst, das dann wenige Wochen später erschien, konnten die wenigsten Kritiker die  befürchteten rechten Tendenzen tatsächlich nachweisen - stattdessen gaben haufenweise Bugs und so manche verunglückte Spielmechanik Grund zur Kritik. Das Publikum hat's nicht gestört: "Kingdom Come: Deliverance" ist ein Millionenerfolg - ob trotz oder gar wegen der Diskussion, sei dahingestellt.

Dass den allermeisten Rezensenten im Stress einer Spieleveröffentlichung wenig Zeit für tiefgehende Analyse fehlt, ist bei derart heiß diskutierten Titeln besonders zu bedauern, mit ein wenig Abstand werfen aber nun zwei besondere Texte einen weiteren, genaueren Blick auf "Kingdom Come: Deliverance" und sein Geschichtsbild, das wohl nicht so plump wie befürchtet rassistische Stereotype bedient, aber dennoch im Detail dem rechtspopulistischen Mainstream tschechischen Nationalpathos' verpflichtet bleibt, wie Reid McCarter für Unwinnable detailgenau aufdeckt.

Ein weiterer Text, der sich mit dem Begriff der Authentizität und des "historischen Realismus" beschäftigt, stammt von Andreas Inderwildi; er hat sich für Rock Paper Shotgun mit dem vergeblichen Streben des Spiels nach "historical accuracy" beschäftigt.

Zwei wichtige Texte, die nun, ein paar Wochen nach der Veröffentlichung des schon zuvor heiß diskutierten Spiels, den lang vermissten fundierteren Blick auf das Spiel werfen.

Nationale Mythen und die Sache mit der Authentizität: Noch zweimal "Kingdom Come: Deliverance"

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Christian Huberts
    Christian Huberts · vor fast 7 Jahre

    Wirklich zwei sehr gute Texte zum Spiel und dessen historische Dimension. Danke für's Teilen! Umso schmerzlicher fällt auf, wie wenig da jetzt eigentlich in deutschsprachigen Medien auf die ursprüngliche Debatte gefolgt ist. Es gibt ein paar kritische, jedoch auch nicht so tiefgehende Texte (https://www.wired.de/c... / http://www.zeit.de/dig...), aber insbesondere in den Fachmagazinen herrschen Pseudo-Kritik und Relativierung vor. Die Kritik am Spiel wird auf einen rhetorischen Strohmann reduziert ("Gab es Schwarze im Böhmen des 15. Jahrhunderts?") und der wird dann von einem eingeladenen Historiker mal mehr, mal weniger streng umgehauen ("…eher unwahrscheinlich."). Wenn im Mai das heißerwartete, »historically accurate« Mittelalter-Strategiespiel »Ancestors Legacy« der polnischen Entwickler »Destructive Creations« (letzte Entwicklungen: »Hatred«/»IS Defense«) auf dem Markt kommt, wird man wahrscheinlich wieder gänzlich zur Tagesordnung übergegangen sein. Eigentlich sollten die Alarmglocken läuten.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.