Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Klima und Wandel

Warum die Fixierung auf das 1,5-Grad-Ziel gefährlich ist

Ralph Diermann
Energiejournalist

Strom, Wärme und Mobilität – das sind meine Themen. Ich arbeite seit 2008 als freier Energiejournalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, die Neue Zürcher Zeitung, für Riffreporter sowie für einige Fachzeitschriften.

Zum Kurator'innen-Profil
Ralph DiermannFreitag, 25.09.2020

Das 1,5-Grad-Ziel stellt taz-Redakteur Malte Kreutzfeldt grundsätzlich nicht in Frage – wohl aber die Fixierung darauf in der politischen Debatte. Denn dieses Ziel verlangt solch schnelle, radikale Veränderungen, dass es praktisch unerreichbar ist, schreibt Kreutzfeldt in einem Kommentar, über den es sich zu diskutieren lohnt.

Der Autor fürchtet ein Scheitern mit Ansage – was dazu führen könnte, dass sich der Eindruck festsetzt: Wenn wir das Klimaziel nicht erreichen, ist ohnehin alles egal. Damit werde es schwer, zu vermitteln, dass es sich auch lohnt, für eine Begrenzung der Erderwärmung auf 1,7 oder 2,1 Grad zu kämpfen.

Außerdem nimmt man sich mit der Fixierung auf das 1,5-Grad-Ziel die Möglichkeit, Klimaschutz-Erfolge zu feiern. Kreutzfeld nennt hier als Beispiele das Ziel der EU-Kommission, die Emissionen bis 2030 um 55, statt wie bislang anvisiert um 40, Prozent zu reduzieren, und die schwindende Rentabilität der Kohlekraftwerke durch den CO2-Zertifikatehandel. Solche Fortschritte nicht anzuerkennen sei politisch kontraproduktiv:

Denn wenn es bei der Empörung auf der Straße keinen Unterschied macht, ob Rückschritte, Stagnation oder zu kleine Fortschritte beschlossen werden, ist das auch entmutigend für jene, die innerhalb der Regierung um solche Verbesserungen ringen. Eine erfolgreiche Klimapolitik braucht darum beides: große Ziele und scharfe Kritik – aber auch einen Blick für kleine Erfolge.

Kreutzfeldt wendet sich mit seiner Argumentation vor allem gegen Fridays for Future. Luisa Neubauer reagiert auf Twitter auf die Kritik: „Wüsste jetzt nicht genau, wie man den Kindern erklären möchte, dass man das ((das 1,5-Grad-Ziel)) aufgegeben hat, damit es mehr zu ‚feiern’ gibt.“

Warum die Fixierung auf das 1,5-Grad-Ziel gefährlich ist

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 4
  1. Leon Leuser
    Leon Leuser · vor 4 Jahren

    Ohne ihn gelesen zu haben, finde ich den Text erst mal spannend. Die Argumentation scheint mir allerdings etwas schief...
    1. Es ist unter Umständen schon richtig, dass man Fortschritte wie jenes der Kommission feiert. Das sind bedeutenden Fortschritte. Aber es ist nicht die Aufgabe von Fridays For Future oder Umwelt-NGOs dies zu feiern. Die müssen hart bleiben und immer mehr fordern. Das ist ihre wichtige Aufgabe im politischen System. Ansonsten würde sich ja die politische Landschaft insgesamt eher in Richtung weniger Klimaschutz verschieben.
    2. Warum ich den Text dennoch spannend finde, ist dass er das, was wenn man mit Menschen spricht, die sich seit Jahren mit dem Thema beschäftigen (ich würde mich hier einschließen), ausspricht: Das 1,5 Grad-Ziel ist eigentlich realistisch nicht zu schaffen! Selbst der IPCC-Bericht von 2018 zum 1,5 Grad-Ziel ist eigentlich schöngerechnet, wie etwa Hans Joachim Schellnhuber sagt: "“The IPCC report is a slightly dishonest take on the situation because it achieves 1.5° only with immense negative emissions, which will never happen at global scale. Not a good answer to an existential threat to civilisation." https://www.youtube.co...

  2. Norbert Pfaff
    Norbert Pfaff · vor 4 Jahren

    Das 1,5° Ziel ist ja deswegen so wichtig, weil es möglicherweise wenn verfehlt, diverse Kippunkte ausgelöst werden. Es geht also nicht um 1,5° oder nur 2.1°, sondern wenn das 1,5° Ziel nicht erreicht wird 4° möglich sind, ohne daß wir dann noch einen Einfluss haben.

  3. Daniela Becker
    Daniela Becker · vor 4 Jahren

    Gibt ja viel Lob für diesen Text, aber ich ich finde die Argumentation seltsam. Erstens werden hier wieder Seiten aufgemacht, als ginge Klimaschutz nicht uns alle an und als wäre effektiver Klimaschutz nicht für uns alle gut. Und zweitens: Wenn man schon politisch strategisch argumentiert, dann doch nicht in Richtung APO? Die Klimaschutzmaßnahmen werden doch im politischen Prozess ohnehin bis zur Unkenntlichkeit verstümmelt (siehe letztes Klimapaket), da kann man doch nicht von der APO fordern, dass sie mit kleineren Forderungen reingeht?

    1. Thomas Wahl
      Thomas Wahl · vor 4 Jahren

      So allgemein gesagt geht Klimaschutz uns alle an. Nur werden die Maßnahmen nicht alle gleichmäßig treffen. Je dramatischer, erratischer, um so ungerechter trifft es die Schwächeren. Auch die APO hat die Verantwortung die Realität wahrheitsgemäß darzustellen und nicht an einem Ziel festzuhalten, das unrealistisch ist. Das macht sie unglaubwürdig. Dazu kommt, wenn man sich im Prozess nicht korrigiert, eben auch andere Energieoptionen (Atomkraft) einbezieht und sich nicht auf eine höhere Erwärmung einstellt, dann werden die Folgen dramatisch sein.

      Und der Zweck heiligt nicht die Mittel.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.