sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Klima und Wandel Fundstücke
Ole hat für die Bertelsmann Stiftung die internationale Blogger-Plattform Futurechallenges.org aufgebaut und beschäftigt sich dort nun mit den Wechselwirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er ist Co-Founder der Menschenrechtsplattform www.futurechallenges.org und befasst sich mit der Fragen der Globalisierung, der Zukunft der Arbeit und mit den Wechselwirkungen von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Er schreibt auch auf www.netzpiloten.de, ist u.a. als selbständiger Berater zu digitalen Trends tätig und ist im Beirat des Colab_Digital aktiv. Alle hier geposteten Texte geben ausschließlich seine private Meinung wieder.
Die drei Autoren von der Beratungsfirma Deloitte stellen sich die Frage, in welcher Weise Firmen auf Dauer von den innovativen Leistungen ihrer Wissensarbeiter, die auf einem „speziellen Arbeitsfeld” (ich sehe das verständnislose Kopfschütteln des beratenden Generalisten von Deloitte und Co.) kompetent und in gewisser Weise mit Künstlern zu vergleichen sind, profitieren können. Es geht also um firmeninterne Anreize, innovativ zu sein, oder genauer: Es geht darum, dass diese Wissensarbeiter auch bereit sind, ihren Arbeitgeber an den innovativen Potenzialen der eigenen Arbeit zu beteiligen. Wenngleich man bei der Lektüre mancher Erkenntnisse (Zitat: „As described in ,HR for humans' we are all victims of bounded self-interest”) schmunzeln kann, lohnt sich die Lektüre aber dennoch, da der Prozess des Innovations„managements” sehr strukturiert und übersichtlich beschrieben wird.
Innovative Wissensarbeiter, so die Autoren, begreifen „Innovation” gar nicht erst als Extra-Aufgabe, sondern als integralen Bestandteil ihrer Tätigkeit. Daher müssen diese also gar nicht dazu „überredet” werden, innovativ zu sein; es geht vielmehr darum, diesen integrierten Teil ihrer Arbeit explizit zu machen. Und genau dafür eignen sich eben keine finanziellen Anreize. Als Ansatzpunkt schlagen die Autoren stattdessen vor, interne Innovationswettbewerbe voran zu treiben. Dahinter steckt die Idee, Anreize durch Wertschätzung aus dem „Sichtbarmachen” der innovativen Tätigkeit zu setzen.
Darüber hinaus schlagen die Autoren aber auch weitere Maßnahmen vor. Dazu gehören „Get your name on the paper”, eine tolerante Fehlerkultur, Rückendeckung für interne Innovatoren, Reziprozität im Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis. Ich frage mich aber: Kann es daher auf Dauer Innovation geben, ohne am Unternehmen beteiligt zu sein?
Quelle: Nicolai Andersen, Timothy Murphy, Alexander Börsch EN dupress.deloitte.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.