Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Was aus der Misstrauenskommunikation zu Corona auf Facebook folgt

Med Watch
evidenzbasierter Medizinjournalismus
Zum User-Profil
Med WatchFreitag, 24.04.2020

Wie verbreiten sich Falschnachrichten in den sozialen Medien? Diese Frage ist besonders gerade jetzt wichtig – angesichts der Corona-Pandemie. Ein Team der Uni Münster hat diese Frage auf Facebook untersucht – wir fanden dies spannend und baten die beiden Kommunikationswissenschaftler der Uni Münster um ein Gespräch.

Im Interview erzählten uns Svenja Boberg und Thorsten Quandt etwa, dass sie zwar im betrachteten Zeitraum von Januar bis März keine bemerkenswert große Menge an eindeutigen Falschnachrichten festgestellt haben, dass aber auch diese, wenn sie denn einen Resonanzraum auf YouTube finden, millionenfach angeguckt werden und so eine ganz eigene Wirkung entfalten:

Die viel stärkere Wirkung ist eine sekundäre. Weil die Quelle gar nicht mehr so wichtig ist: Die Leute hören es über verschiedene Kanäle, es wird eine eigene Wahrheit daraus. Das haben wir übrigens auch bei den Wahlen nie so gesehen: Da ist es nicht so, dass zum Beispiel interessierte Drittstaaten wie Russland massenhafte Kampagnen gegen Angela Merkel fuhren, sondern ihre indirekte Botschaft war: „Naja, das demokratische System funktioniert eben auch nicht mehr so richtig oder es ist nicht mehr so gut, wie es früher war.“

Auf die Frage, ob es ausreicht, was derzeit im Kampf gegen Falschmeldungen rund um das Thema Coronavirus getan wird – immerhin gibt es mittlerweile einige Faktenchecker-Teams – antwortet Quandt mit einem klaren „Jein“:

Sie könnten den Output von Fact-Checkern verhundertfachen, doch bestimmte Gruppierungen werden Sie damit nicht mehr erreichen. Sobald die Leute sich von einer Debatte abgekoppelt haben und in dieses Glaubenssystem reinkommen. Wenn der Glaubensgrundsatz ist, dass die Gegenseite versucht, zu betrügen, zu lügen – es gibt eine große Verschwörung und jede Verlautbarung ist Teil dieser Verschwörung – dann sind diese Menschen nicht mehr erreichbar. Im Gegenteil. Sie sagen dann höchstens noch: „Guck doch mal an, was die für einen Aufwand betreiben, um uns zu überzeugen“.

Im Interview erklären Boberg und Quandt zudem, wie sie den Begriff der Falschnachrichten definiert haben, wie die Kommunikation alternativer Medien klassisch aufgebaut ist und was Politikrentner Wolfgang Wodarg damit zu tun hat. 

Was aus der Misstrauenskommunikation zu Corona auf Facebook folgt

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 2
  1. Marion Bruchhäuser
    Marion Bruchhäuser · vor mehr als 4 Jahre

    Gibt es eigentlich Zahlen dazu wie viele Menschen den Grad hin zu den „verlorenen“ aus dem Artikel überschritten haben?

  2. Marion Bruchhäuser
    Marion Bruchhäuser · vor mehr als 4 Jahre

    Wirklich lesenswert. Danke!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.