sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM), Berlin.
Gründer des Netzwerks Fluchtforschung.
Forscht zu, schreibt über und kommentiert Migrations- und Flüchtlingspolitik, insbesondere aber nicht nur in Deutschland und Europa.
Die Kehrseite des Flüchtlingschutzes ist, dass jene, die keinen Schutzstatus bekommen, das Land wieder verlassen müssen. Dem stehen aber viele berechtigte Hürden entgegen: Das Herkunftsland muss ermittelt werden und bereit sein, die Person (auch gegen deren Willen) wieder aufzunehmen, schwere Krankheiten, die bei einer Abschiebung schwerwiegende Konsequenzen haben könnten, sind ein Abschiebehindernis, und wenn sich die Person einer Abschiebung entzieht oder sich wehrt, kann eine Abschiebung unmöglich werden. Zudem sind zwangsweise Abschiebungen sehr aufwendig und kostspielig.
Eine Alternative, die in Deutschland zunehmend angewendet wird: Unterstützungszahlungen, damit sich Migranten bei ihrer Rückkehr ein neues Leben aufbauen können. Dies ist in vielerlei Hinsicht sinnvoll: Es vereinfacht den Prozess der Abschiebung und verhindert die Anwendung von Gewalt, es wirkt dem Ehrverlust der Migranten bei ihrer Rückkehr entgegen, dass sie nichts erreicht hätten, und es trägt zum Aufbau der Wirtschaft in den Herkunftsländern bei. Eine win-win-win Situation, die aber eher still und heimlich durchgeführt wird, da sie nicht dem Bild des harten Staates im Umgang mit Migration entspricht.
Quelle: Anthony Faiola washingtonpost.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.