sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Flucht und Einwanderung Literatur Fundstücke Zeit und Geschichte
Dissertation über John Berger (Dr. phil.). Seine Essays und Interviews, seine Reportagen und Rezensionen erscheinen u. a. in Neue Zürcher Zeitung, Blätter für deutsche und internationale Politik, Sinn und Form, Jacobin und Lettre International. Als Historiker wertet er den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. So erschienen »Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute« (2010, zusammen mit Ernst Engelberg) oder die von ihm herausgegebene Neuedition von Ernst Engelbergs »Bismarck. Sturm über Europa« (2014). Als Buchautor publizierte er zuletzt das literarische Sachbuch »An den Rändern Europas« (2021).
Das Zitat der Überschrift stammt von Soghomon Tehlirian. Er sagte diesen Satz in einem denkwürdigen Gerichtsprozess, der in Berlin stattgefunden hat.
Er begann am 2. Juni 1921, also vor 100 Jahren. Zuvor hatte der armenische Angeklagte am 15. März in der Hardenbergstraße den früheren osmanischen Innenminister Talaat Pascha erschossen.
Während des Prozesses vertauschten sich die Rollen von Täter und Opfer, denn der Erschossene war einer der zentralen Organisatoren des Völkermords an den Armeniern im Schatten des Ersten Weltkrieges.
Kai Grehns 62-minütiges Hörspiel „Der Prozess Talaat Pascha” beruht auf dem stenographischen Bericht der Gerichtsverhandlung.
Dabei werden auch Ähnlichkeiten zu vergleichbaren Verbrechen bis in unsere Zeit plastisch herausgearbeitet.
Wie aber kam es überhaupt zur Erschießung in Berlin?
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Talaat Pascha in Konstantinopel, dem heutigen Istanbul, in Abwesenheit zum Tode verurteilt, doch das Deutsche Reich evakuierte ihn mit einem U-Boot und gewährte Exil in Berlin.
Viele Hintergründe erfährt man am Ende des Hörspiels, aber auch in dem von Katrin Sarah Schäfer vom Podcast Nahostcast produzierten Audiofeature; etwa zur «Operation Nemesis», eine Racheaktion an den Haupttätern des Völkermords.
Im Berliner Prozess – er dauerte nicht mal 2 Tage – dagegen wurde vieles vertuscht. Soghomon Tehlirian trat als Einzeltäter auf; der deutsche Staat vertuschte seine indirekte Beteiligung am Völkermord.
Dennoch schrieb der Prozess Rechtsgeschichte: So bezog sich Raphael Lemkin, der die UN-Völkermordkonvention entwarf, immer wieder darauf oder Hannah Arendt zitierte die Prozessstrategie als Referenz in ihrem Buch "Eichmann in Jerusalem".
In einer Rede vor Oberkommandierenden auf dem Obersalzberg fragte am 22. August 1939 Adolf Hitler rhetorisch:
Wer redet denn heute noch von der Vernichtung der Armenier?
Das Hitlerregime überführte unter militärischen Ehrenbezeugungen am 25. Februar 1943 Talaats sterbliche Überreste von Berlin nach Istanbul. Dort ist er am Abide-i Hürriyet, dem Denkmal der jungtürkischen Revolution von 1908, beigesetzt.
Bis heute gibt es auf dem türkischen Friedhof in Berlin, dem ältesten islamischen Begräbnisplatz in Deutschland, marmorne Ehrengräber für zwei andere Haupttäter des Völkermords: Cemal Azmi und Bahaettin Şakir, die wie Talaat Pascha in Berlin getötet worden sind.
Die Massenmorde, die Vertreibung und die Flucht vieler Armenier prägen dieses Volk bis heute. Durch Flucht und Vertreibung leben mehr Armenier in Frankreich oder den USA als in ihrem jetzigen Nationalstaat, der viel zu klein ist und nicht in ihrem angestammten Siedlungsgebiet liegt, sondern im Kaukasus, wohin viele Überlebende flohen oder vertrieben worden sind.
Und wenn der amerikanische Präsident Joe Biden diese schweren Verbrechen als Völkermord bezeichnet, regt das in der Türkei immer noch auf.
Quelle: Kai Grehn, Katrin Sarah Schäfer u. a. Bild: swr.de www.swr.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.