sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Flucht und Einwanderung Literatur Fundstücke Zeit und Geschichte
Dissertation über John Berger (Dr. phil.). Seine Essays und Interviews, seine Reportagen und Rezensionen erscheinen u. a. in Neue Zürcher Zeitung, Blätter für deutsche und internationale Politik, Sinn und Form, Jacobin und Lettre International. Als Historiker wertet er den in der Berliner Staatsbibliothek vorliegenden Nachlass seines Vaters aus. So erschienen »Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute« (2010, zusammen mit Ernst Engelberg) oder die von ihm herausgegebene Neuedition von Ernst Engelbergs »Bismarck. Sturm über Europa« (2014). Als Buchautor publizierte er zuletzt das literarische Sachbuch »An den Rändern Europas« (2021).
Vieles erinnerte mich daran, was der von den Nazis ins Exil getriebene Alfred Polgar bereits 1938 so charakterisierte:
Flüchtlinge in Menge, besonders wenn sie kein Geld haben, stellen ohne Zweifel die Länder, in denen sie Zuflucht suchen, vor heikle materielle, soziale und moralische Probleme. Deshalb beschäftigen sich internationale Verhandlungen, einberufen, um die Frage zu erörtern: »Wie schützt man die Flüchtlinge?« vor allem mit der Frage:»Wie schützen wir uns vor ihnen?«
Heute allerdings sind die Mittel viel effektiver, etwa die gemischte Überwachung durch kleine Flugzeuge, die keine Schiffbrüchigen aufnehmen können, oder durch Drohnen.
Durch die Luftüberwachung kann man sich besser als per Schiff vor der Verantwortung drücken, denn:
Auf hoher See gilt ein einfaches Gesetz: Jedem Schiff und jedem Menschen in Seenot muss geholfen werden. Verpflichtet ist dazu jeder Kapitän eines Schiffes, das sich in unmittelbarer Nähe befindet – auch eines Handelsschiffes, das pünktlich seine Ware im nächsten Hafen abliefern muss.
Mit kleinen Flugobjekten kann man ab und zu ein überfülltes Schlauchboot melden oder übersehen.
Für die EU und ihre Agentur Frontex bietet das die Möglichkeit, geltende Seerechtskonventionen zu umgehen – ohne sie zu verletzen. ... Für die Rechtswissenschaftlerin Violeta Moreno-Lax ist dieses Vorgehen kein Versehen. Weil Flugzeuge und Drohnen ihren Radar ausschalten könnten, sei nur schwer nachzuvollziehen, ob ein Boot tatsächlich gesichtet wurde und wer dann darüber informiert worden sei: «Das erleichtert es der EU und den Mitgliedsstaaten, sich aus ihrer Verantwortung zu ziehen.»
Aber warum versuchen immer noch viele, auf seeuntauglichen Booten das Mittelmeer zu überwinden? Warum schreckt etliche sogar ein zweiter oder dritter Versuch nicht ab, selbst dann, wenn sie den ersten oder zweiten Versuch nur knapp überlebt haben?
Einer schreibt dem Team der REPUBLIK,
dass er erneut in ein Boot steigen werde, um nach Europa zu gelangen. Den Tod fürchte er nicht, sagt er. Denn das Leben in Tunesien fühle sich für ihn so an, als wäre er bereits tot. Was mache es also für einen Unterschied, wenn er am Mittelmeer sterben würde?
Vor einem Vierteljahrhundert, im Jahr 1996, erschien dieser Artikel in Le Monde Diplomatique von dem viel zu früh verstorbenen Jacques Decornoy.
Wer die dort beschriebenen Vorgänge liest, sieht, dass die Zahl derjenigen, die den Tod riskieren, gestiegen ist und die Möglichkeiten, sie abzuhalten, ebenso größer geworden sind. Nicht nur mit dem großen Führer in Ankara gibt es Deals, sondern nach der Recherche der REPUBLIK mit der libyschen Küstenwache.
Dennoch gelangen immer noch Menschen über das Mittelmeer in die EU, obwohl die Gefahren nach Zehntausenden Toten noch einmal gestiegen sind.
Deshalb endet der Beitrag der REPUBLIK so:
Nour Said erreicht ... endlich sein Ziel Lampedusa, verbringt zwei Wochen auf einem Quarantäneschiff und wird dann in eine italienische Stadt gebracht. Dort bleibt er nicht lange. Die Aussichten auf Asyl und vor allem einen Arbeitsplatz seien zu schlecht. Er zieht weiter Richtung Norden, nach Paris. Er schickt Fotos von sich vor dem Eiffelturm und erzählt, wie er auf der Strasse übernachtet.
Wir stehen vor der Wegscheide: Weiter so oder eine andere Politik.
Werden wir im kommenden Vierteljahrhundert die Methoden der Abwehr von Flüchtlingen so verschärfen, dass solche wie Nour Said auch nach mehrfachen Versuchen nicht in unsere schöne, neue Welt kommen?
Oder ändern die von uns Gewählten die Politik?
Wir haben die Wahl – noch.
Quelle: Von Vera Deleja-Hotko, Ann Esswein, Bartholomäus von Laffert, Daniela Sala (Text) und Anna Traussnig (Visualisierung); Jacques Decornoy Bild: Hannah Nickell/Mo... www.republik.ch
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.