Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Europa

Wie teuer kommt uns die Europäische Union?

Jürgen Klute
Theologe, Publizist und Politiker
Zum picker-Profil
Jürgen KluteDienstag, 04.06.2024

Gestern habe ich hier einen Artikel aus de Wiener Standard empfohlener sich mit den Verdiensten der Europäischen Union für die Bürgerinnen und Bürgern befasst: Vielleicht ist die EU doch viel besser als ihr Ruf.

Heute möchte ich hier auf einen weiteren Artikel hinweisen, der ein positives Bild von der EU zeichnet. Oft wird die EU als eine (über)teueres Bürokratiemonster dargestellt. Nicht zu letzt in Deutschland ist die Forderung populär, Bürokratie abzubauen und damit Kosten zu senken. Doch bevor man solche Forderungen in den Raum wirft, sollte man sich anschauen, um was es konkrete geht. Julian Dörr hat das für das Tageblatt Lëtzebuerg gemacht: Er hat sich mal die wichtigsten Kennzahlen der EU angeschaut, die Zahl der Mitarbeitenden und die Kosten, die die EU als Institution verursacht. Und er hat die Zahlen dann mit entsprechenden Zahlen aus den Mitgliedsländern der EU verglichen (wobei solche Vergleiche natürlich immer etwas hinken, wie der Autor auch anmerkt). Die Ergebnis sind erstaunlich.

Es stimmt zwar, dass Emotionen in der Politik wichtiger sind als Fakten. Aber Emotionen, die sich völlig von den Fakten lösen – wie ein Raumschiff von der Erde – führen in unendliche und sinnentleerte Räume und Weiten.

Wie teuer kommt uns die Europäische Union?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Europa als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.