Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Hier entscheiden die Schüler selbst, was sie lernen

Squirrel News

Kuratierter, lösungsorientierter Nachrichtendienst. Wir sammeln die wichtigsten lösungsorientierten Beiträge aus den deutsch- und englischsprachigen Medien und verlinken sie kostenlos – per App, Website und Newsletter.

Zum picker-Profil
Squirrel NewsDonnerstag, 23.05.2024

Die ARD nennt es "Deutschlands spannendsten Schulversuch" und das könnte stimmen: An der Universitätsschule Dresden dürfen die Jugendlichen selbst bestimmen, wann sie was lernen. Außerdem gibt es keine festen Klassen, Hausaufgaben und Noten. 

Dem Lehrplan des Landes Sachsen müssen sie zwar folgen und komplett umgehen können sie Fächer wie Mathe nicht. Trotzdem können die Jugendlichen bestimmen, wann sie Lust auf welches Fach haben und können entscheiden, wie viel und wie schnell sie an einem Tag lernen wollen. 

Die Schülerin, die das SWR-Team dafür in seiner 45-minütigen Doku begleitet, hat sich daran schon ziemlich gut gewöhnt und scheint es ganz selbstverständlich zu finden. Im Vergleich mit dem Rest des Landes ist es das natürlich nicht. Doch da das ganze als wissenschaftlicher Langzeitversuch angelegt ist, könnte es durchaus Auswirkungen auf andere Schulen und Bundesländer haben. 

In jedem Fall ist die Doku spannend anzuschauen. Oft liest man ja von Versuchen dieser Art nur in kurzen Texten und am Ende klingt alles ein wenig märchenhaft. Hier kann man sich dagegen ein ausführliches Bild machen und erkennt, dass der Versuch in der Realität schon ziemlich gut funktioniert. Und als Zusatz gibt es Gespräche mit Wissenschaftlerinnen und einen Selbstversuch des Reporters Frank Seibert zur Auswirkung von Stress auf die eigene Leistung. 

Hier entscheiden die Schüler selbst, was sie lernen

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor 22 Tagen

    Gut! Und eigentlich ja nichts neues: Reformschulen gibt es ja fast seit 100 Jahren. Und die Erziehungswissenschaft veröffentlicht immer wieder Studien die Zeigen, dass etwa Hausaufgaben unnötig sind. Wäre nur schön wenn davon mal was im Schulsystem ankäme. Aber nein da wird immer noch über Ganztagsschule etc gestritten

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.