Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Literatur

Das Argonautenschiff und andere Geschichten mit Sinn und Form

Achim Engelberg
Dr. phil.
Zum picker-Profil
Achim EngelbergDonnerstag, 06.06.2024

Am kommenden Dienstag ist es soweit:

Aus Anlass des 75-jährigen Jubiläums von SINN UND FORM werden die vergriffenen Jahrgänge (1949–91) der von der Akademie der Künste herausgegebenen Zeitschrift digital wieder zugänglich gemacht – und damit ein literatur- und kulturgeschichtlich ganz einzigartiges Archiv.

Zur Eröffnung gibt es eine Veranstaltung in Berlin mit markanten Gästen. Der Schauspieler Ulrich Matthes liest.

Da Forum-Leser, auch Leserinnen, mehr wissen, hat uns die Redaktion von SINN UND FORM einen Beitrag freigeschaltet: Anna Seghers ARGONAUTENSCHIFF.

Anna Seghers schrieb über antike Mythen als ereignen sie sich in der Kneipe nebenan; und sie schrieb über die Kneipe von nebenan so, dass archaische Situationen aufleuchten. Etwa in ihrem großen Exil-Roman TRANSIT. Ihre Texte sind ein Transit zwischen Zeiten und Räumen.

Da vor genau 100 Jahren das erste Hörspiel gesendet worden ist, findet man in 100 aus 100: Die Hörspiel-Collection eine Fassung von TRANSIT aus dem Jahr 1983 mit Heidy Forster, Peter Lieck u.a. in der Bearbeitung von Bernhard Pfletschinger und der Regie von Wolf Euba.

Als Anna Seghers nach langen Jahren im Exil nach Deutschland zurückkehrte, da war das Land um die Ostgebiete verkleinert und in Ost und West geteilt. Wie viele markante Flüchtlinge wie Bertolt Brecht ging sie in die DDR. Eine ihrer ersten Publikationen war DAS ARGONAUTENSCHIFF (Sagen von Jason) im ersten Jahrgang von SINN UND FORM.(Hier als PDF)

Es ist der vierte Beitrag, der für Forum freigeschaltet ist. Im März war es – passend zum Buchmessengastland Flandern – ein großer Essay von Stefan Hertmans über Erinnern und Gedenken; im April zum 80. Geburtstag ein Werkgespräch mit Christoph Hein, im Mai DAS WORT, eine Studie von Steffen Mensching, die zu den ersten Schritten von Forum zu einer europäischen Öffentlichkeit passt.

Nun im Juni soll erstmals in dieser Reihe ein Text einer Frau vorgestellt werden und mit DAS ARGONAUTENSCHIFF erstmals eine Erzählung. Nach dieser heißt das Jahrbuch der immer noch viel gelesenen Autorin, die als Jüdin Annette Reiling 1900 in Mainz auf die Welt kam, und 1983 als Weltautorin Anna Seghers in Ost-Berlin starb.

Hier findet man Leseproben aus den letzten Heften von SINN UND FORM.

Zur Information: Ab und zu publiziere ich in der Zeitschrift.

Das Argonautenschiff und andere Geschichten mit Sinn und Form

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Literatur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.