Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

"Wenn ich nach Deutschland kam, hatte ich Angst" – Thomas Harding im Interview

Hauke Friederichs
Journalist und Autor
Zum User-Profil
Hauke FriederichsSonntag, 16.06.2019

Seine jüdische Familie floh 1936 vor den Nationalsozialisten nach England. In Groß Glienicke hatte sie ein Sommerhaus. Dort lebten die Großeltern von Thomas Harding, der als Journalist und Schriftsteller arbeitet. Seine Großmutter liebte dieses Domizil. Für sie war es ein Ort für die Seele. Noch heute steht das "Alexander-Haus" wie es nach dem Bauherrn genannt wird. 

Alfred Alexander ließ das Haus 1927 errichten. Er war damals Präsident der Berliner Ärztekammer. Zu seinen Patienten zählten Albert Einstein und Marlene Dietrich, er kannte auch viele bedeutende Politiker. Im Ersten Weltkrieg war Alexander als Mediziner an der Front. Er behandelte Soldaten, die Opfer von Giftgas geworden waren. Er erhielt das Eiserne Kreuz. Nach der Machtübernahme Adolf Hitlers war er überzeugt, dass die Kulturnation Deutschland sich bald wieder besinnen würde. Er ist erst geflohen, als er erfuhr, dass die Gestapo ihn verhaften will. Zurück blieb das Haus.

"Es ist die letzte erhaltene physische Spur unserer Familie in Berlin. Alles andere – das Apartment in der Stadt, die Arztpraxis meines Urgroßvaters – wurde zerstört", sagt Harding im Interview mit ZEIT Online. "Die Liebe meiner Großmutter für dieses Haus zu sehen, war eindrücklich, denn es hat sie – und damit auch mich – in Deutschland und an diesem Ort verwurzelt."

Harding beschloss, das Haus der Großeltern in ein Museum zu verwandeln – trotz großer Zweifel. Er begann, mit Leuten aus Groß Glienicke zusammenzuarbeiten. Zum ersten Mal in seinem Leben hatte er täglich mit Deutschen zu tun. 

"Die Wut und der Schmerz saßen tief. Wegen dem, was meiner Familie hier passiert ist, und den vielen anderen jüdischen Familien. Es war ein gewaltiges Trauma, mit dem wir tagtäglich lebten", sagt Harding. "Wenn ich später nach Deutschland kam, was nicht sehr oft war, hatte ich Angst. Ich lief buchstäblich ängstlich durch die Straßen."

Harding sieht es als eine Chance, fast 100 Jahre deutscher Geschichte durch das Prisma des Sommerhauses zu sehen.

"Wenn ich nach Deutschland kam, hatte ich Angst" – Thomas Harding im Interview

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 3
  1. Frederik Fischer
    Frederik Fischer · vor mehr als 5 Jahre

    Einer meiner Großväter war jüdischer Anwalt, gut verwurzelt im Hamburger Großbürgertum. Auch er nahm die Bedrohung viel zu lange nicht ernst und war überzeugt davon, dass die Nazis schon nicht über die Stränge schlagen würden. Er verstand sich auch viel mehr als Deutscher, denn als Jude. Über diese Schicksale, und die Momenten, die dann doch zum Umdenken führten, wird wenig geschrieben/gesprochen. Dabei könnten wir gerade aus diesen Erfahrungen viel lernen denke ich.

    1. Hauke Friederichs
      Hauke Friederichs · vor mehr als 5 Jahre

      Stimmt. Danke Dir für die Ergänzung. Viele Verfolgte konnten einfach nicht glauben, dass die Mehrheit der Deutschen den Rassenhass und den Vernichtungswillen der Nationalsozialisten tolerieren oder sogar teilen würde. Die Tagebücher von Victor Klemperer spiegeln das auch wider....

  2. Nutzer gelöscht
    Nutzer gelöscht · vor mehr als 5 Jahre

    Danke für das tolle Interview!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.