Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Historische Echos: Wie die Gründerväter bestimmten, wer zur US-amerikanischen Gesellschaft gehörte

Daniel Schreiber
Autor und Journalist
Zum User-Profil
Daniel SchreiberFreitag, 27.01.2017

Einer der Aspekte, der in der derzeitigen von Trump bestimmten Katastrophennachrichtenlage untergeht, ist der Umstand, dass seine Wahl einen unvorhergesehenen Backlash gegen die Civil-Rights-Bewegung darstellt. Die vergangenen Tage haben unmissverständlich deutlich gemacht, dass die neue amerikanische Regierung neu bestimmen will, wer zu Amerika gehört und wer nicht, und dass sie dabei die Uhren um gut zwei Jahrhunderte zurückstellen möchte. Dieser ausführliche Text aus der New York Review of Books über ein neues Buch des Historikers Robert Parkinson stellt dar, wie die amerikanischen Gründerväter entschieden, wer zu Amerika gehörte und wer nicht, und wie sie die kraftvollen amerikanischen Gleichheits-, Unabhängigkeits- und Glücksideale als Ideale schufen, die nur für weiße Männer galten. Bisher ging man weitestgehend davon aus, dass der Rassismus und der Ausschluss von Schwarzen und amerikanischen Ureinwohnern aus der neuen Gesellschaft eine Art "Nebenprodukt" der Sklaverei waren. Parkinsons erklärt und weist nach, dass diese Annahme falsch ist. Vielmehr war diese Haltung der Verfassung von vornherein eingeschrieben, nicht zuletzt, weil rassistische Ängste nötig waren, um die damals insgesamt wohlhabendste und am wenigsten besteuerte Bevölkerung der Welt dazu zu bringen, sich gegen die Briten aufzulehnen. Benjamin Franklin etwa fabrizierte und verbreitete bewusst Lügen, in denen es darum ging, dass Schwarze und Ureinwohner mit den Briten zusammenarbeiteten und deren Stellvertreter auf amerikanischem Boden waren. Wer diesen Text liest, wird die derzeitige politische Situation in den Staaten mit anderen Augen betrachten.      

Historische Echos: Wie die Gründerväter bestimmten, wer zur US-amerikanischen Gesellschaft gehörte

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Christian Fahrenbach
    Christian Fahrenbach · vor fast 8 Jahre

    Eine moderne Übersetzung und Anwendung zur Frage, wer dazu gehört und wer nicht (allerdings nur auf Stadt vs. Land bezogen) gibt es auch hier: https://medium.com/@ra...

    Sicher nicht maximal differenziert, aber ich fand die beiden abgegrenzten Welten interessant und dachte, dass es vielleicht zur Unterscheidung von Insidern und Outsidern bei Dir passt.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.