sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
In Bonn geboren, bei Heidelberg lebend. Freier Historiker mit Schwerpunkt in der digitalen Public History, dort Kopf von und hinter @9Nov38, @DigitalPast und @Gefluechtet. Interessiert sich vor allem für europäische Zeitgeschichte, Amerikanische Geschichte und Geschichtsbilder der politischen Außenrandgruppen
Am heutigen Abend spielte England bei der Fußball-Europameisterschaft gegen Russland. In Marseille kam es bereits den ganzen Tag zu gewalttätigen Ausschreitungen, die das bisher gezeigte Bild der am besten gesicherten Spiele aller Zeiten bereits am zweiten Turniertag konterkarierten. Und sie führen uns auch zurück in der Zeit, denn irgendwie hatten wir gedacht, dass das Hooligan-Problem weitgehend gelöst oder zumindest in die unteren Ligen verbannt worden wäre.
In diesem Kontext ist es lohnenswert, sich den exzellenten englischsprachigen Wikipedia-Artikel zu britischen Fußball-Hooligans durchzulesen. Er zeigt auf, dass das Phänomen der roughs, der gewalttätigen Fußballfans (und nichts anderes sind diese Menschen, auch wenn gerade in den Medien über die Wendung „sogenannte Fans“ versucht wird, ihnen das streitig zu machen), keineswegs neu ist, aber in den 1970er Jahren mit einem hohen Organisationsgrad in den Sport drängte. Allein die durchgesetzte Eigenbezeichnung als „firms“ zeigt schon, dass es hier nicht um versprengte Täter geht, sondern um eine eigene Subkultur mit präzisen Codes und Regeln, die im Schlaglicht großer Turniere mit Wucht auf die Mehrheitsgesellschaft treffen und trafen, die mit der Gewalt kaum umgehen kann.
Quelle: Wikipedia Community EN en.wikipedia.org
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.