Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Der Möllner Brandanschlag und 3.000 Briefe, die nie angekommen sind

Michaela Maria Müller
Autorin
Zum Kurator'innen-Profil
Michaela Maria MüllerDienstag, 26.01.2021

Im November 1992 verübten zwei Neonazis in der Schleswig-Holsteinischen Kleinstadt Mölln Brandanschläge auf zwei von türkischen Familien bewohnte Häuser. Die 10-jährige Yeliz Arslan, die 14-jährige Ayşe Yılmaz und ihre Großmutter, die 51-jährige Bahide Arslan starben. Neun Opfer überlebten schwerverletzt den Anschlag.

Obwohl der Bundeskanzler Helmut Kohl kurz darauf nicht zur Gedenkveranstaltung nach Hamburg, dafür aber zu einem CDU-Landesparteitag nach Berlin fuhr, und sein Sprecher im Anschluss verlauten ließ, man wolle nicht in „Beileidstourismus“ verfallen, so gab es doch Tausende Menschen, die sich nach dem rassistischen Anschlag solidarisch zeigten. Sie riefen zu Mahnwachen und Großdemonstrationen auf, schrieben Briefe an die Familien, in denen sie ihr Mitgefühl und ihre Solidarität ausdrückten. Doch die rund 3.000 Briefe erreichten die Hinterbliebenen nie. Sie wurden erst kürzlich zufällig im Stadtarchiv Mölln entdeckt. Die Finderin informierte daraufhin die Familie. Die Stadtverwaltung hatte sie nicht an die Familien weitergeleitet.

Bei der letztjährigen Gedenkveranstaltung las der Überlebende İbrahim Arslan, der inzwischen jeden der Briefe gelesen hatte, aus ihnen vor. Die Überlebenden der Lagergemeinschaft Ravensbrück wandten sich an sie und äußerten einen Wunsch nach Vernetzung. Ein 12-jähriges Mädchen ebenso. Manche Briefe trugen Hunderte von Unterschriften, auch Geldspenden waren beigelegt. Arslan spricht in diesem Interview mit der Plattform NSU-Watch darüber, was die Kenntnis der Briefe für sie bedeutet hätte:

Wir hätten unseren Kampf, den wir heute führen, wenn es um die Perspektive der Betroffenen geht, schon in den 90ern führen können, denn das hätten wir mit diesen Menschen vielleicht machen können. Alles das wurde uns nicht gewährt. Das hätte uns extrem viel bedeutet. 

Man hätte, fährt Arslan fort, gemeinsam Projekte entwickeln und sich gegenseitig stärken können. Heute ist es nach 27 Jahren für Kontaktaufnahmen mit den Überlebenden der Shoa oftmals zu spät. Versuchen wollen sie es trotzdem. Trotzdem, sagt er, war es sehr wichtig, diese Briefe endlich entdeckt und gelesen zu haben:

Diese Menschen haben uns erreicht mit den Briefen, nach 27 Jahren zwar, aber sie haben uns erreicht damit. Sie haben unsere Seele verstanden, unseren Widerstand und auch unser Leid. Man sagt ja immer, dass geteiltes Leid halbes Leid ist, und auch das habe ich nach 27 Jahren echt gespürt, als ich diese Briefe gelesen habe.
Der Möllner Brandanschlag und 3.000 Briefe, die nie angekommen sind

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Cornelia Gliem
    Cornelia Gliem · vor fast 4 Jahre

    wieso? wieso Stadtverwaltung wieso?

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.