sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Europa Volk und Wirtschaft
Jahrgang 1953
Studium der Elektrotechnik und Elektronik
Forschung / Lehre auf dem Gebiet der Wissenschafts- und Innovationstheorie
Entwicklung von Forschungsprogrammen im IKT-Sektor für verschiedene Bundesministerien und Begleitung der Programme und Projekte - darunter Smart Energy, Elektromobilität, netzbasiertes Lernen, Industrie 4.0
Nun im Un-Ruhestand
Der Economist rezensiert eine spannende Analyse über uns WEIRD-Bürger im industrialisierten Westen der Welt. Mit WEIRD meint Joseph Henrich in seinem Buch "The Weirdest People in the World: How the West Became Psychologically Peculiar and Particularly Prosperous" auch uns Westeuropäer - Western, Educated, Industrialized, Rich and Democratic. Damit unterscheiden wir uns in unseren psychologischen Eigenarten und unserem Verhalten mehr oder weniger deutlich vom großen Rest der Menschheit - wir sind positioniert am extremen Rand der Verteilungskurve menschlichen Verhaltens. Gleich in der Einleitung seines Buches hält Henrich über unser Wissen zur Verhaltenspsychologie fest:
1. Massively biased samples: Most of what was known experimentally about human psychology and behavior was based on studies with undergraduates from Western societies. At the time, 96 percent of experimental participants were drawn from ,northern Europe, North America, or Australia, and about 70 percent of these were American undergraduates.
2. Psychological diversity: Psychological differences between populations appeared in many important domains, indicating much greater variation than one might expect from reading the textbooks or major journals in either psychology or behavioral economics.
3. Psychological peculiarity: When cross-cultural data were available from multiple populations, Western samples typically anchored the extreme end of the distribution. They were psychologically weird.
Was WEIRD-Gesellschaften stark macht, ist der Glaube der Bürger an die Rechtsstaatlichkeit (trotz der Möglichkeit der persönlichen Bestrafung), die Offenheit für Experimente in Wissenschaft und Gesellschaft und die Bereitschaft, Fremden zu vertrauen - seien es Politiker oder Geschäftspartner. Aber etwas Paradoxerweise ist die andere Seite der Medaille, wie Henrich schreibt:
WEIRD people are highly individualistic, self-obsessed, control-oriented, nonconformist, and analytical. We focus on ourselves—our attributes, accomplishments, and aspirations—over our relationships and social roles. We aim to be “ourselves” across contexts and see inconsistencies in others as hypocrisy rather than flexibility.Wir "Westler" sind im Durchschnitt also individualistischer und unabhängiger gegenüber der Großfamilie. Was wahrscheinlich die römische Kirche durch das Verbot der Eheschließung von Verwandten mit verursacht hat.
Hundreds of millions of people live neither in atomistic weird-land nor in kin-obsessed pre-modern societies, but in an interesting limbo, sometimes dynamically and sometimes tragically. Think, say, of a family from a poor, remote part of south-eastern Europe, whose younger members are working and raising children in assorted European cities, while their elders keep the home fires burning in the village. An extraordinary range of roles and attitudes co-exist in three generations.Das ist sicher ein Grund für manche unserer Probleme in der Europäischen Union - die kulturellen Prägungen und damit unterschiedliche sozialpsychologische Verhaltensweisen, Werte und Wertungen, sind immer noch spürbar und wirkmächtig. Wir sollten sie kennen, akzeptieren und in Kompromissen (jedenfalls nicht mit Gewalt) Lösungen finden. Davor müsste allerdings jede Volksgruppe ihre historisch gewachsenen Eigenarten realistischer sehen und vielleicht das Selbstbild mal renovieren. Also Joseph Henrich lesen ...
Quelle: Economist EN www.economist.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Europa als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
puh. Da ist sicher was dran. Und natürlich sind wir ... "wir" nicht so universal wie oft gedacht. eurozentrismus eben. Aber bei aller berechtigter Kritik hieran: gibt es ja so viele Menschen weltweit die doch vieles hieran verlockend vieles universal anziehend finden. und die "reine" Weird-Ness gibt es ja wie oben erwähnt sowieso nicht.