Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Klima und Wandel

Was bringen eigentlich die Sachstandsberichte des IPCC?

Nick Reimer
diplomierter Energie- und Umweltverfahrenstechniker, Wirtschaftsjournalist und Bücherschreiber
Zum Kurator'innen-Profil
Nick ReimerSonntag, 03.04.2022

Heute also ist es so weit: Der Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) - oft als "Weltklimarat" bezeichnet - bringt den dritten und letzten Teil seines neuen Sachstandsberichts zum Klimawandel heraus. Dieser befasst sich mit politischen und technologischen Maßnahmen, mit denen der Klimawandel begrenzt werden könnte. Welche Möglichkeiten gibt es?

Doch bevor es so weit ist - es ist bereits der sechste Sachstandsbericht - ging der geschätzte Kollege Volker Mrasek der Frage nach: Was bringen diese Berichte überhaupt?

Der erste Sachstandsbericht kam 1990 heraus, vor 32 Jahren, und zwar noch bevor es erstmals ein internationales Klimaabkommen gab. Erst zwei Jahre später wurde die Klimarahmenkonvention verabschiedet - auch als Folge des IPCC-Sachstands. Auch dem zweiten Bericht, veröffentlicht 1995, schreibt Mrasek eine Bedeutung zu, zwei Jahres später wurde das Kyoto-Protokoll verabschiedet, das 1997 erstmals verbindlich Reduktionsminderungen der Industriestaaten festschreibt.

Doch seitdem blieben die Berichte drei, vier und fünf nahezu folgenlos. Zwar wurde der Sachstand immer konkreter, die Mahnung, dass uns die Zeit, die Erderwärmung im Griff zu behalten, immer eindringlicher. Trotzdem stiegen die Emissionen immer weiter an. Hieß es beim IPCC in den 2000er Jahren noch, spätestens im Jahr 2020 muss der Peak der Emissionen weltweit überschritten sein, so erlebte die Menschheit 2021 einen neuen Emissionsrekord. Volker Mrasek urteilt:

"Das liegt am Widerstand und den wirtschaftlichen Interessen von Ländern wie Saudi-Arabien, Australien, Russland, Kanada und den USA. Ihnen war immer mehr an der weiteren Vermarktung ihrer reichen Kohle-, Öl- und Gas-Vorkommen gelegen, als an einem zügigen Umstieg auf erneuerbare Energieträger."

Einzig an dieser Stelle muss ich dem guten Beitrag des Kollegen widersprechen: Es liegt auch an Ländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz, die weiterhin fossile Energieträger einkaufen, statt Tempo beim Umstieg zu machen.

Was bringen eigentlich die Sachstandsberichte des IPCC?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.