sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
In Bonn geboren, bei Heidelberg lebend. Freier Historiker mit Schwerpunkt in der digitalen Public History, dort Kopf von und hinter @9Nov38, @DigitalPast und @Gefluechtet. Interessiert sich vor allem für europäische Zeitgeschichte, Amerikanische Geschichte und Geschichtsbilder der politischen Außenrandgruppen
Deutscher Hip Hop hat es gerade (völlig zu Recht!) nicht leicht. Das Antisemitismus-Problem einer Sparte der Subkultur, die hierzulande von einem maskulinistischen Islam geprägt ist, ist noch lange nicht abgearbeitet, die Frage, was man mit einem „Ist ja nur Battle Rap“-Disclaimer alles an Geschmacklosigkeiten abfedern kann längst nicht ausdiskutiert. Da hilft es manchmal, die Old-School-Nostalgie rauszuholen, als Rap noch eine Angelegenheit aus dem Ländle war und die Botschaft so herzensgut, wie es in einer leichter teilbaren Welt eben war.
Advanced Chemistry prägten für weite Teile der Jugendkultur den Begriff „Fremd im eigenen Land“, weil sie als nicht „deutsch“ aussehende Menschen für viele andere Deutsche eben genau das nicht waren. Es war ein überaus hitkompatibel verpackter Wutausbruch gegen den Rassismus der Mehrheitsgesellschaft. Dabei waren Advanced Chemistry gar nicht die ersten, die die Wendung verwendeten: Das war Henryk M. Broder, damals als Chronist des schwierigen Lebens von Juden im Post-Shoah-Deutschland, weit vor seiner großen Rechtskurve.
Sammy Khamis hat sich die Mühe gemacht, nachzuforschen, wie dieser Begriff von links ganz weit nach rechts, bis hin zum nationalsozialistischen Terrorismus, rutschen konnte.
Quelle: Sammy Khamis br.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.