Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Flucht und Einwanderung

Verschüttete Herkunft bei Geflohenen Ein Hörspiel nach W.G. Sebald

Achim Engelberg
Dr. phil.
Zum picker-Profil
Achim EngelbergMittwoch, 12.06.2024

Momentan gibt es in den Mediatheken zahlreiche Beiträge über Erinnerungen und Gedenken an das 20. Jahrhundert, die in der Gegenwart wirken und stärker werden. Wer genauer schaut, erkennt, viele beziehen sich gegenseitig aufeinander. Deshalb verknüpfe ich diese in mehreren Picks.

Hier ein Hörspiel nach W.G. Sebalds (1944-2001) letztem zu Lebzeiten publizierten Buch AUSTERLITZ, das sein einziger Roman ist.

Es enthält Grundsätzliches über Kinder, die fliehen mussten. Es ist wieder ein alltägliches Schicksal für Massen. Und wird noch Jahrzehnte virulent sein

Der Ich-Erzähler berichtet von seinen Begegnungen mit dem Architekturhistoriker Jacques Austerlitz, den er Ende der 1960er Jahre in der Antwerpener Centraalstation erstmals zufällig traf:

In langen Gesprächen - zumeist sich nahtlos aneinander reihende biografische Auskünfte Austerlitz' enthaltend - erfährt der Erzähler, wie jener, der sich bis dahin für einen Engländer gehalten hatte, seiner teils ihm selbst kaum erinnerlichen, teils verdrängten Herkunft auf die Spur kam: Kind in Prag lebender jüdischer Eltern, war er im Sommer 1939, im Alter von viereinhalb Jahren, mit einem Kindertransport nach England gerettet worden und bei Pflegeeltern aufgewachsen. Von dieser Entdeckung an widmete sich Austerlitz hauptsächlich der Rekonstruktion seiner Vergangenheit, er suchte nach Zeugnissen seiner Eltern: in Prag, wo er eine Freundin der Familie aufspürte, die sich oft um das Kind gekümmert hatte, in Theresienstadt, wohin seine Mutter, bis zu ihrem Abtransport ins Vernichtungslager, verschleppt worden war. 

Über diese Recherchen berichtet nicht Austerlitz direkt, sondern der Ich-Erzähler. Es ist eine Produktion des MDR, die anlässlich von Sebald 80. Geburtstag bis zum 13. Mai 2025 online ist.

Der Pick korrespondiert mit diesem über Jean Amery, der im Roman auftaucht und dessen Erfahrungen als gefolterter Häftling dargestellt werden. Indirekt wie es bei Nachgeborenen üblich ist. W. G. Sebald bezog sich immer wieder auf diesen ungewöhnlichen Autor.

Der ukrainische Regisseur Sergei Loznitsa wiederum nähert sich in historischen wie bildmächtigen dokumentarischen Filmessays der Gewaltgeschichte des 20. Jahrhundert, die sich in seiner Heimat im 21. Jahrhundert fortsetzt. Den hier im Hörspiel vorgestellten Roman Austerlitz verfilmte er 2016; Sebalds berühmter Essay "Luftkrieg und Literatur" inspirierte ihn zu diesem, in einem anderen Pick vorgestellten Film.


Verschüttete Herkunft bei Geflohenen  Ein Hörspiel nach W.G. Sebald

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Flucht und Einwanderung als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.