Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

Gestern & Heute: Die deutsche Wunde DDR bleibt immer noch

Achim Engelberg
schreibt, kuratiert, gibt heraus
Zum Kurator'innen-Profil
Achim EngelbergMontag, 06.11.2023

Als im Jahre 1991 der Literaturwissenschaftler und Schriftsteller Hans Mayer (1907-2001), der in der DDR so schikaniert worden war, dass er in den Westen ging, in seinem Erinnerungsband "Der Turm von Babel" aus dem Jahr 1991 davor warnte, die DDR nicht nur vom Ende her zu denken, war die Aufregung groß.

Der Shoah-Überlebende blieb dabei: Die DDR ist

eine deutsche Wunde, die noch lange nicht heilen wird.

Trotz seiner negativen Erfahrungen, die den Shoah-Überlebenden und Hitlerflüchtling – wie es damals hieß – zur "Republikflucht" zwang, beharrte er auf positive Ansätze und garantierte, dass die Auseinandersetzungen mit diesem kurzlebigen Staat noch lange gehen werden.

Seitdem haben wir nach über 30 Jahren wellenförmig Auseinandersetzungen über die DDR, ihren Untergang und die Neuvereinigung, die als Anschluss vollzogen worden war.

Im Oktoberheft von "Merkur - Deutsche Zeitschrift für Europäisches Denken" diskutiert die 1985 geborene Claudia Gatzka, die vom Geburtsdatum her eine Enkelin, ja sogar Urenkeln von Hans Mayer sein könnte, wieder einmal die DDR und deren Folgen:

Der Orient: eine Hervorbringung des Westens – mit dieser kühnen These verewigte sich Edward Said Ende der 1970er Jahre im Kanon postkolonialer Theorie. Orientalism nannte er die Denkweise, den »Orient« zum Anderen des »Okzidents« zu machen und dabei diesen zur Norm zu erheben und jenen als korrekturbedürftig darzustellen.

...

Orientalismus produzierte so ein Bild »des Orients«, das die westliche Dominanz über diesen Raum rechtfertigte.

...

Knapp ein halbes Jahrhundert später hat der Literaturwissenschaftler Dirk Oschmann mit dem Titel Der Osten: eine westdeutsche Erfindung einen Bestseller gelandet und Kontroversen ausgelöst. Er kritisiert den westdeutschen Diskurs über Ostdeutschland »in Form von konstant negativen Identitätszuschreibungen und Essentialisierungen« als binär und monolithisch.

Die Literaturwissenschaftlerin, die keine Erinnerungen an die DDR und die deutsche Teilung haben kann, endet ihren Essay mit einem Plädoyer für neue Erzählungen:

Solche Geschichten müssten Orientalisierung und Okzidentalisierung in der Zeitgeschichte als Hervorbringungen des Systemkonflikts beiderseits des Eisernen Vorhangs erkunden und ihre Nachwirkungen seit 1990 erforschen. Sie müssten Forschungen stärker popularisieren, die Lebensformen, Ordnungsvorstellungen und Kommunikationen über den Eisernen Vorhang hinweg untersuchen und nicht nur die Bundesrepublik, sondern auch die DDR in globale Zusammenhänge einbetten. Und sie müssten verräumlichte Geschichte im Stile Walter Benjamins als eine Methode begreifen, an konkreten Orten verschiedene Zeitschichten freizulegen, die nicht in Himmelsrichtungen weisen, sondern die Bandbreite an Möglichkeiten aufzeigen, unter denen modernes Leben möglich war, nicht nur global, sondern auch in Deutschland und Europa.

Die Literatur ist in markanten Beispielen da schon weiter als die historische Forschung.

So erhielt gerade, am 4. November 2023, Lutz Seiler den höchsten deutschen Literaturpreis, der nach Georg Büchner benannt ist. 

In seiner Rede, die es aber nur hinter einer Bezahlschranke gibt, zeigt er, wie er immer von konkreten Orten ausgeht, etwa vom Uranabbaugebiet der DDR, wo er aufwuchs.

"Alles hohl da unten." Unsichtbar, in der Tiefe war der Raum, der fortan vor unseren Augen herausgeschleudert wurde und wuchs zum Abraum, zur Haldenlandschaft. "Eine Welt aus Zwang, diese ganze politische Welt ... Uran, Pechblende, Isotop 235! Weithinabreichende Neurose!" Gottfried Benns "Ptolemäer" erschien 1947, in einer fiebrigen Aktion von zügelloser Brutalität hatte die Sowjetisch-Deutsche Wismut AG gerade die ersten der am Ende über 200 000 Tonnen Uran aus der Erde gegraben – im Kampf für den Frieden, wie es hieß. Das Manhattan-Projekt im Zerrspiegel des Ostens, wenn man so will, aber Oppenheimer kannte von uns keiner, dafür Berija und Molotow, die Namen jener Gespenster-Generäle, die den Geheimbund der Wismut kommandierten wie eine Untergrundarmee, in der das Wort Uran weder geschrieben noch ausgesprochen werden durfte: "Alles hohl da unten."

Der 1963 geborene Lutz Seiler erlebte nicht nur die DDR und deren Auf-, Um- und Abbruch 1989/90, sondern gestaltete ihn so, dass er, wie Claudia Gatzka vorschlägt, an konkreten Orten mehrere Zeitschichten offenlegt.

Besonders sein Roman STERN 111 ist dafür zu empfehlen, zu dem nun ein sechsteiliges Hörspiel online ist.

Es ist der Hauptgrund dieses piqs.

STERN 111 ist der Name für ein DDR-Radio und der Hörfunk spielte auch eine Rolle in Seilers erstem Roman KRUSO, für den er den Deutschen Buchpreis 2014 erhielt.

Aus aktuellem Anlass stellt der Deutschlandfunkt Kultur ein Feature von damals mit Originalrundfunktaufnahmen wieder online.

Und hier noch ein Porträt

sowie die Webseite von Lutz Seiler.

Nachtrag: Mittlerweile gibt es die großartige Rede auf der Akademieseite ohne Bezahlschranke.

Gestern & Heute: Die deutsche Wunde DDR bleibt immer noch

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 3
  1. Anita H
    Anita H · vor 11 Monaten

    Danke danke, ein großartiger Text..Deiner und der von Seiler!

    Wismut ist ein eigenes, sehr dunkles Kapitel, von dem die meisten Westdeutschen, meiner Erfahrung nach, noch nie etwas gehört haben. Genausowenig wie von den abgebauten Bahngleisen übrigens.

    1. Achim Engelberg
      Achim Engelberg · vor 11 Monaten

      Danke.

      In der DDR war das Thema auch ein Tabu.
      Selbst ein Film von Konrad Wolf kam verspätet in die Kinos:
      https://de.wikipedia.o...
      Und das großartige Romanfragment "Rummelplatz" kam erst 2007 in die Buchläden:
      https://de.wikipedia.o...

    2. Anita H
      Anita H · vor 11 Monaten · bearbeitet vor 11 Monaten

      @Achim Engelberg Richtig. Das war wirklich eine Art Geheimunternehmen, nichts hören, nichts sagen.
      Gesehen haben wir einiges, beide Opas hatten ihre Erfahrungen/Erlebnisse mit der Wismut, Erzgebirge halt, aber das ganze Bild, die Hintergründe, kannten wir auch alle nicht.

      Danke für Deine vielen guten Links!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.