Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Medien und Gesellschaft

Zufällig und ungemacht: Feature-Hommage an den Originalton

Susanne Franzmeyer
Piqer für Radio Features
Zum Kurator'innen-Profil
Susanne FranzmeyerMittwoch, 30.12.2020

„Susan Sontag sah in der Fotokamera die Sublimierung des Gewehrs: Menschen abfotografieren heißt, ihnen Gewalt antun. Das Mikrofon hingegen kam in der Kritik bisher vergleichsweise glimpflich davon. Dabei hantiert es im selben magischen Bereich wie die Kamera. Das Mikrofon nimmt und gibt: Stimme.“

So heißt es irgendwo am Anfang des Features „Mikro, Beute, Kunst - O-Töne und das echte Leben im Radio“ von und mit Autor, Regisseur und Sprecher Giuseppe Maio.

Das Feature, das heute, am 30.12.2020 um 19.00 Uhr im RBB Kulturradio ausgestrahlt wird, ist eine kunstvolle, selbstreflexive und aufschlussreiche Hommage an das Mikrofon samt seiner Fähigkeiten und an den Originalton – heute in jedem Podcast, Youtube-Video oder in privaten Aufnahmen eine Selbstverständlichkeit. Dieser "O-Ton" aber musste erst einmal erfunden werden. Wie genau das geschah, damals, im Jahr 1929, wird hier erzählt. Auch die dunkle Zeit des Nationalsozialismus wird nicht ausgelassen, in der die neu entdeckte Dokumentationsform, die die Wirklichkeit so nah wie noch nie an die Radiohörer*innen herantrug, wieder in seinen Möglichkeiten eingeschränkt und nur noch zu Propagandazwecken genutzt wurde. Doch es bleibt nicht bei der Historie.

Das Feature verschafft insgesamt spannende Einblicke in unsere akustische Wahrnehmung, in erzählte Wirklichkeit, in die Subjektivierung von vermeintlich objektiven O-Tönen, in den Umgang mit dem eingefangenen Rohmaterial. Was finden wir spannend? Wo horchen wir auf? Was sortieren wir als langweilig aus? Wer mit dem Material arbeitet, verwendet es zu seinen Zwecken, schneidet, filtert, arrangiert, verdichtet nach seinem Gusto. Was am Ende dabei herauskommt, wissen zum Zeitpunkt der Aufnahme weder O-Ton-Geber*in noch Interviewende*r.

„O-Ton geben heißt, sich beim Denken zeigen und zuhören lassen – mit allen Gefahren der ungeübten Performance.“

So lautet es an anderer Stelle, und Maio spart nicht mit amüsanten Original-Beispielen, wie diese „ungeübte Performance“ sich bisweilen anhört. Überhaupt wird man auch gut unterhalten. Manchmal müsse man einen O-Ton auch zwei Mal hören, oder dreimal, erklärt Maio, und spielt uns daraufhin eine seiner Perlen noch einmal vor. Und noch einmal. Die heisere Stimme einer energischen alten Frau mit Akzent, die erzählt, wie sie von ihrem Mann ein rotes Fahrrad gefordert habe, nun, da sie in Deutschland lebten, wo jeder Fahrrad fahre - nur leider konnte sie nicht fahren und zahlte erst einmal Lehrgeld: „Bomm!!! Ganze Gesicht kaputt!“ Beim Vorschlag, ihn ein viertes Mal zu hören, fällt sich Maio, der begeisterte O-Ton-Liebhaber, dann aber selbst ins Wort- man könne sich das ja für die Podcast-Fassung aufheben.

Mit einer stimmigen Portion Humor und einer eleganten Schnitt- und Montagetechnik leitet Maio kapitelweise und mit viel Hörbeispielen durchs Feature, die – vielleicht der einzige Kritikpunkt – mitunter Lust auf mehr „Kontext“ machen, der hier aber leider nicht gegeben werden kann, und darum geht es ja hier letztendlich auch nicht. (Kleiner Tipp: Den O-Ton mit dem roten Fahrrad kann man – eingebettet in seinen Kontext - hören im Feature „Rückkehr nach Asprovalta – die Geschichte einer griechischen Gastarbeiterfamilie“ von Rainer Schildberger – aktuell noch in der ARD Audiothek nachzuhören.)

Ein Feature für alle, die einen Sinn für das Gehörte „zwischen den Worten“ haben oder solche, die ihre Wahrnehmung dafür schärfen wollen, die sich gerne mit O-Ton, Stimme, Aufnahme oder Dynamik des Sprechens, mit der Dokumentation von Wirklichkeit befassen.

Schließen möchte ich wieder mit einem Zitat aus dem Feature, das ich selbst unterschreiben kann:

„Ich verneige mich (…) vor den Pionieren und Technik-Nerds der ersten Stunde. (…) Ihr seid einfach der Knaller! (…) Ja, und auch 120 Jahre später gebe ich zu, ich habe diesen Trick nie ganz kapiert, wie aus diesen Luftdruckaufzeichnungen dann wieder eine Stimme wird…“

Produktion: Deutschlandfunk Kultur 2020

Nächste Ausstrahlung am 30.12.2020 um 19.00 Uhr, RBB Kultur

oder jederzeit auch in der ARD Audiothek:

https://www.ardaudiothek.de/feature/mikro-beute-kunst-reihe-wirklichkeit-im-radio/82719198

Zufällig und ungemacht: Feature-Hommage an den Originalton

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Medien und Gesellschaft als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.