sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Fundstücke Klima und Wandel
Strom, Wärme und Mobilität – das sind meine Themen. Ich arbeite seit 2008 als freier Energiejournalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, die Neue Zürcher Zeitung, für Riffreporter sowie für einige Fachzeitschriften.
Oliver Geden von der Stiftung Wissenschaft und Politik gehört zu den international bekanntesten Experten für negative Emissionen. Er hat als Leitautor am gerade veröffentlichten dritten Teil des aktuellen IPCC-Berichts mitgeschrieben, dessen Fokus auf der Entnahme von CO2 aus Atmosphäre und Emissionsströmen liegt. In einem Interview für den Klima-Podcast „Gradmesser“ des Tagesspiegels stellt Geden verschiedene Konzepte für negative Emissionen vor, diskutiert deren Risiken, beschreibt die Hürden und erläutert, was geschehen muss, um hier endlich voranzukommen. Der Tagesspiegel hat schriftliche Auszüge des Gesprächs online gestellt.
Geden verweist im Gespräch darauf, dass sich ein gewisses Maß an CO2-Emissionen schon aus technischen Gründen nicht vermeiden lässt. Um das Ziel der Klimaneutralität zu erreichen, bedarf es daher negative Emissionen – aber auch, um später der Atmosphäre Treibhausgase zu entnehmen, die wir heute emittieren. Natürlich bestehe das Risiko, dass man die Emissionsminderung schleifen lasse, wenn man das CO2 ohnehin später wieder herausholen kann. Das kann man aber durch politisches Handeln vermeiden, so Geden. Etwa indem festgelegt wird, einen hohen Prozentsatz der Treibhausgasemissionen durch klassische Reduktionsmaßnahmen zu mindern.
Der Wissenschaftler plädiert dafür, endlich loszulegen mit negativen Emissionen – denn es kostet Zeit, um zu erkennen, welche Maßnahmen gut funktionieren, welche Rahmenbedingungen nötig sind und wo die Fallstricke liegen. Ein heikler Punkt ist hier die Haltung der Bevölkerung, etwa was Endlager oder Transportnetzwerke für CO2 sind. Es braucht wie bei Stromtrassen und Windrädern die Bereitschaft der Bürger und auch lokaler politischer Akteure, diese Infrastruktur zu akzeptieren, so Geden.
Quelle: Ruth Ciesinger im Gespräch mit Oliver Geden www.tagesspiegel.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Super Hinweis mit dem "Gradmesser"-Podcast. Die Machart und Struktur gefällt mir gut!