sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Klima und Wandel
Ich bin freie Journalistin und Teil des journalistischen Kollektivs Collectext. Nach einem Bachelor in Philosophie und Biologie habe ich die multimediale Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule genossen. Am liebsten erzähle ich Geschichten, die Mut machen. Die finde ich meistens in der sozial-ökologischen Transformation, manchmal auch in der digitalen.
Im 2. Leben bin ich Umweltaktivistin. Wie ich das mit professionellem Journalismus vereinbaren kann?
-> collectext.de/journalismus-und-aktivismus/
In der ARD-Mediathek gibt es ein neues Format: "beta stories" sind Wissens-Dokus von ca. 20 Minuten, in denen es um die großen, zukunftsträchtigen Entwicklungen aus Wissenschaft und Technologie geht. Gleich in der ersten Folge geht es um CO2-Abscheidung und -Speicherung.
CCS (Carbon Capture and Storage) – ist das unser letztes Ass im Ärmel? Das ist die Leitfrage der hier empfohlenen kurzen Doku. Wenn man sich der Problematik des Klimawandels bewusst ist, kann man die ersten fünf Minuten der Doku fast überspringen (es geht um die direkten Folgen der Erderwärmung für einen Obstbauern in Norddeutschland und es wird klar: Es ist zu viel CO2 in der Atmosphäre!).
Danach geht es zu einer Direct Air Capture-Anlage von Climeworks, in der CO2 aus der Luft erst mithilfe eines Filtermaterials gebunden und dann wieder gelöst und abgefüllt wird. Mithilfe von Animationen wird dieser Vorgang erklärt. Die Animationen sind überhaupt sehr hübsch und hilfreich bei beta stories.
Doch es wird auch thematisiert, dass CCS umstritten ist. Die chemische Reaktion bei der Abscheidung kostet richtig viel Energie (wo soll die herkommen?) und die Speicherung von CO2 unter Tage ist mit Risiken verbunden und bisher nur probeweise erlaubt.
Auch eine Klimawissenschaftlerin kommt zu Wort, die verschiedenen Szenarien der Erderwärmung werden erklärt und zwischendurch werden Tweets oder Memes eingeschoben. Insgesamt eine informative Doku, vor allem für ein jüngeres Publikum, das sich noch nicht so gut mit dem Klimawandel auskennt. Die sechs Folgen der ersten Staffel gibt es daher auch auf YouTube. Wäre ich Lehrerin, würde ich dieses Format in meinen Unterricht integrieren. :D
Quelle: Jasmin Körber www.ardmediathek.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Ah, das Format stand schon auf meiner Liste. Danke für den piq. Finde die Folge gelungen, inhaltlich stimmig, einziger Kritikpunkt ist die teilweise gezwungen wirkende jugendliche Aufmachung bzw. Formulierung. Aber das spielt sich bestimmt über die Folgen noch besser ein.
Ohne sie gesehen zu haben bleiben vermutlich zwei fragen ungeklärt. 1 wie du sagst woher soll die Energie kommen? 2. wer soll das bezahlen?