sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Kurator'in für: Klima und Wandel Fundstücke
Reimer war 1989 Mitbegründer der ersten überregionalen Umweltzeitschrift der DDR, der ÖkoStroika. Danach volontierte er bei der Berliner Zeitung, wurde dort Redakteur und dann Reporter der Morgenpost in Sachsen. 1998 ging er zur taz als Korrespondent, 2000 bis 2011 war er taz-Redakteur, zuständig für Energie und Klima. Heute ist er dort Autor im Ressort Zukunft & Wissenschaft.
Mit Toralf Staud gründete Nick Reimer 2007 das Onlinemagazin klimaretter.info, dessen Chefredakteur er bis Mitte 2016 war. Das Portal ist Ergebnis ihres Buches "Wir Klimaretter", dass 2007 im kiwi-Verlag erschien. 2015 publizierte Reimer "Schlusskonferenz - Geschichte und Zukunft der Klimadiplomatie" bei oekom. Zuletzt erschien - wiederum in Zusammenarbeit mit Toralf Staud - "Deutschland 2050 - wie der Klimawandel unser Leben verändern wird". Das Buch wurde zum Bestseller, auf der Liste der meistverkauften Paperback-Sachbücher des Jahres 2021 landete es auf Platz 9. Im Sommer 2023 erscheint eine aktualisierte Neuauflage.
www.klimaretter.info
www.Klima-Luegendetektor.de
Die genaue Position der Erdachse hängt von der Massenverteilung des Planeten ab. Deshalb bringt die Klimaerhitzung auch die Rotation der Erde durcheinander: Eine Arbeitsgruppe der Chinesischen Akademie der Wissenschaften untersuchte mit einem mathematischen Modell die allgemeine Drift der Achse. Dabei stellten sie fest: Die zunehmende Konzentration von Treibhausgasen in der Atmosphäre verschiebt auch die Erdachse.
Früher driftete die Erdachse um etwa zehn Zentimeter pro Jahr Richtung Südwesten. Doch in den 1990er Jahren änderte sich das plötzlich, die Driftbewegung verschob sich um etwa zehn Grad nach Osten. Als Grund dafür machen die Wissenschaftler die schmelzenden Gletscher an den Polen verantwortlich, denn dadurch ändert sich die Massenverteilung des Planeten, etwa weil der bis zu 3.300 Meter hohe Eispanzer auf Grönland abschmilzt.
Was genau diese Erdachsen-Verschiebung für den Planeten bedeutet, ist weitgehend unerforscht. Sicher ist indes, dass sie das heutige Leben verändern wird. Deshalb warnen Wissenschaftler auch eindringlich vor Kippelementen, zu dem auch das grönländische Eisschild zählt: Steigt die globale Temperatur über einen kritischen Punkt, beginnen die obersten Schichten zu schmelzen. Die Oberkante sinkt dann in immer wärmere Luftschichten nach unten, was das Tauen beschleunigt. Umkehren lässt sich der Prozess vom Menschen dann nicht mehr, weil es Eiszeit-Temperaturen bräuchte, damit der Eispanzer über lange Zeit wieder auf seine heutige Größe wachsen könnte.
Bei welcher Temperaturschwelle genau das unaufhaltsame Abtauen ausgelöst wird, ist unklar. Forscher vermuten sie irgendwo zwischen 1,5 und zwei Grad Erderhitzung. Vor allem an den Rändern taut das Grönland-Eis schon lange, von 1992 bis 2018 sind etwa 3,9 Billionen Tonnen Eis geschmolzen und ins Meer geflossen. "Und was in Grönland schmilzt, lässt auch bei uns den Meeresspiegel steigen", erklärt Boris Koch, chemischer Ozeanograph am Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven. "Taut der grönländische Eispanzer komplett ab, steigt allein dadurch der Meeresspiegel um sieben Meter."
Offensichtlich nicht die einzige Folge: Ohne Grönlandeis hat die Erde eine Unwucht. Und auch auf dem anderen Pol schmelzen bereits die Gletscher.
Quelle: Lars Fischer Bild: Nick Reimer www.spektrum.de
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.