Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Klima und Wandel

CO2-Zertifikate – der Knackpunkt beim Kohleausstieg

Ralph Diermann
Energiejournalist

Strom, Wärme und Mobilität – das sind meine Themen. Ich arbeite seit 2008 als freier Energiejournalist u.a. für die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online, die Neue Zürcher Zeitung, für Riffreporter sowie für einige Fachzeitschriften.

Zum Kurator'innen-Profil
Ralph DiermannDienstag, 28.01.2020

Auf einem Wasserbett zu schlafen hat etwas von einer Fährfahrt auf unruhigem Meer: Es schaukelt ganz schön, wenn man sich hin und her dreht. Dort, wo Körperteile Druck auf die Matratze ausüben, entstehen Senken. Das Wasser muss aber irgendwo hin – deshalb bilden sich an anderer Stelle kleine Hügel. Verlagert man sein Gewicht, entsteht eine völlig neue Topographie. Bisschen nervig, das.

Den so genannten Wasserbett-Effekt fürchten auch Klimaschützer. Er bezeichnet einen Mechanismus, der zur Folge hat, dass gut gemeinte Maßnahmen zur Emissionsminderung wirkungslos bleiben: Wer CO2 einspart, gibt damit Zertifikate frei, die von anderen Unternehmen aufgekauft werden können, um selbst CO2 emittieren zu dürfen. Unter dem Strich ist damit für das Klima nichts gewonnen.

Damit der Kohleausstieg in Deutschland tatsächlich den Ausstoß von Treibhausgasen reduziert, müssen also Zertifikate aus dem System genommen werden. Und das ist gar nicht so einfach. Welche Hürden sich dabei auftun und wie sie sich überwinden lassen, schildert das von einer gemeinnützigen Stiftung aus Belgien finanzierte Digital-Medium Euractiv in einem sehr informativen Hintergrundstück. Das Thema ist ein bisschen dröge, aber enorm wichtig für den Klimaschutz – und kommt in der öffentlichen Debatte leider noch viel zu kurz.

CO2-Zertifikate – der Knackpunkt beim Kohleausstieg

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 5
  1. Andreas P.
    Andreas P. · vor fast 5 Jahre · bearbeitet vor fast 5 Jahre

    Das ist gar nicht dröge sondern der Grund warum für den Preis der Energiewende von mehr als 500.000.000.000 kein Effekt erreicht wurde außer Verschiebung des co2 Ausstoßes in andere am System beteiligte Länder und warum der Kohleausstieg das selbe nichts erreichen wird. Ist aber gar nicht neu:
    https://m.youtube.com/... ab minute 10.
    Aber so ist Planwirtschaft.

    1. Ralph Diermann
      Ralph Diermann · vor fast 5 Jahre

      Das ist ein Geburtsfehler des Handelssystems, der mit der Marktstabilitätsreserve aber zumindest im Ansatz korrigiert wurde. Wie Dominique schreibt, muss die MSR nun so angepasst werden, dass tatsächlich in ausreichendem Maße Zertifikate entzogen werden. Weitere Vorschläge macht der geqpiqte Text.

    2. Andreas P.
      Andreas P. · vor fast 5 Jahre

      @Ralph Diermann Das ist nicht der Geburtsfehler des Handelssystems, sondern der Geburtsfehler der Energiewende und des Kohleausstiegs. Ohne Anpassung des Handelssystems bringt das alles nichts. Das Handelssystem kann aber nur multilateral geändert werden und die Kombination aus einseitigem deutschem Schildbürgertum und Handelssystem führt im Ergebnis zu einer Subvention von Deutschland an die anderen Partner in Hohe der frei werdenden Zertifikate. Wir müssen also so anderen fragen, ob sie auf die Subvention verzichten wollen. Die Antwort kann ich mir Vorstellen.

    3. Dominik Lenné
      Dominik Lenné · vor fast 5 Jahre

      @Andreas P. Es ist richtig, dass das ETS nur multilateral geändert werden kann und wegen der klimaschutzunwilligsten Länder ziemlich träge ist. Also bleibt nicht viel übrig, als entsprechend Zertifikate aus dem Markt zu nehmen, was schwierig ist, weil es eine Schätzung des Unterschieds zweier zukünftiger Emissionsverläufe beinhaltet: ohne und mit Kohleausstieg.

  2. Dominik Lenné
    Dominik Lenné · vor fast 5 Jahre

    Dröge ist kein Argument. In dem Falle. Also danke für den Beitrag!
    Noch etwas Dröges: Die wichtigste Kenngröße des ETS ist die Höhe der jährlichen Emissionen, der Deckel (Cap). Dieser wird z.Zt. um 48 Mio.t p.a. abgesenkt (LRF = "linear reduction factor"). Auf diese Weise entsteht eine gerade Emissions-Linie, die irgendwann bei Null landet.
    Wenn Zertifikate gelöscht werden, entsteht eine Stufe in der Linie - sie springt etwas nach unten. Die beste Einzelmaßnahme wäre nach meinem Dafürhalten, die Absenkungsrate auf 60 Mio.t p.a. zu erhöhen, denn mit der gegenwärtigen Rate kommen wir 2050 nicht bei Null an.
    Noch eine Erläuterung: Die MSR = market stability reserve ist ein Pool von Zertifikaten, der sicherstellt, dass die Zahl der ungenutzten Zertifikate immer zwischen 400 und 833 Mio.t liegt. Aber die Rate mit der Zertifikate aus dem Markt gezogen werden, ist anscheinend zu klein um mit vielen Stillegungen fertig zu werden.

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.