sharing is caring
ist wirklich so!
Vielen Dank fürs Teilen!
Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.
Geboren in Stuttgart, im Umland aufgewachsen, Politikwissenschaft und Kommunikationsklimbim in Göttingen, an der Universität der Künste, der Freien Universität und der Hertie School of Governance in Berlin studiert.
War erster Online-Praktikant bei jetzt.de, später Kolumnist für NEON, Hitler-Blogger für die taz (einzige Auszeichnung überhaupt ausgerechnet dafür: Lead Award in Bronze), Redakteur bei ZEIT Online, Gastro-Redakteur beim Berliner Stadtmagazin Zitty, später Politikredakteur beim Hauptstadtbüro der ZEIT.
Schreibt heute vor allem für Business Punk und die ZEIT – und leitet den Tagesspiegel Berliner, meistens mit einem renitenten Ohrwurm von "Living in a Magazine" von Zoot Woman.
Wenn man an die Mafia, genauer: an die Camorra aus Neapel, die sizilische Cosa Nostra und die ’Ndrangheta aus Kalabrien und ihre Geschäfte denkt, fallen einem allerlei Klischees ein: Drogenhandel, Erpressung, Schwarzgeld, Zwangsprostitution. Und sie alle stimmen.
Zusätzlich aber haben die Mafiasyndikate in den vergangenen Jahren ein altes Geschäftsmodell neu entdeckt: Essen und Trinken. Ackerbau und Feinkost.
In einer beeindruckenden Recherche geht Hannah Roberts für die Financial Times diesen Geschäften nach. Allein die Zahlen sind irgendwas zwischen beeindruckend und beängstigend: Die italienische "Beobachtungsstelle Kriminalität in der Landwirtschaft und im Ackerbau" schätzt etwa, dass sich das Geschäft der "Agromafia" von 12,5 Milliarden Euro im Jahr 2011 auf 22 Milliarden Euro in diesem Jahr verdoppelt hat. Mehr noch:
It now accounts for 15 per cent of total estimated Mafia turnover. “The reliability of the business in the crisis brought about the interest of the Mafia,” says Stefano Masini, a law professor at the Observatory. “It’s profitable and not dangerous like the drug market. They are now inserted in the industry from field to fork.”
Schuld daran sind unter anderem auch wir, die bewussten Konsumenten, schreibt Roberts. "Teile der Landwirtschaft sind außergewöhnlich lukrativ geworden", schreibt Roberts. "Mit Margen von bis zu 700 Prozent können die Gewinne aus dem Geschäft mit Olivenöl etwa höher sein als die aus dem Handel mit Kokain – und das bei weitaus geringerem Risiko."
Wie die Drogen streckt und fälscht die Mafia allerdings auch die Lebensmittel:
Records reveal a mind-boggling — and nausea-inducing — range of food fraud. Mozzarella has been found whitened with detergent, olive oil mixed with cheap imported north African oil, bread made with asbestos or sawdust and cheap wine repackaged as Tuscany’s Brunello di Montalcino.
Man wünscht sich sofort ein neues Siegel: Mafia-freies Lebensmittel.
Quelle: Hannah Roberts EN ft.com
Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Kopf und Körper als Newsletter.
Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!
Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.
Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:
Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.
Ist aber schon irgendwie amüsant, dass der vorherige Piq von Rico Grimm angeblich sagt, dass der bewusste Konsument im Prinzip nichts ändern kann und jetzt in diesem Piq zeigt der bewusste Konsument der Mafia, wo sich die Geschäfte lohnen...
Auch ich konnte den Artikel leider nicht lesen, wollte jedoch kurz anmerken, dass es zumindst auf Sizillien eine starke Anti-Mafia-Bewegung gibt, die auch Geschäfte betreibt, in denen man garantiert Mafia-freie Artikel kaufen kann. Darüber hinaus gibt es ein Verzeichnis der Geschäfte, Reaturants etc. die der Bewegung angehören und kein Schutzgeld bezahlen. Mehr unter http://www.addiopizzo....
Hab den Text nicht gelesen (Link funktioniert bei mir nicht). Trotzdem will ich neunmalklug anmerken, dass die Mafia nicht jetzt erst Lebensmittel als Geschäftsmodell entdeckt. Im Gegenteil: Die Geschichte der Cosa Nostra (von den anderen hab ich keine Ahnung) begann in der Landwirtschaft, ihre ersten Geschäfte machte sie mit gestohlen Rindern und dem Schmuggel von Zitronen, Olivenöl u.a.
"Schuld daran sind unter anderem auch wir, die bewussten Konsumenten, [...]"
"Man wünscht sich sofort ein neues Siegel: Mafia-freies Lebensmittel."
Vorab, ich habe die Quelle noch nicht lesen können und weiß daher nicht ob es sich vor allem beim Letzten, um einen ironisch gemeinten Kommentar handelt.
Dennoch, ist ja genau das BEWUSSTE konsumieren, der einzige Ausweg aus solchen mieseren. Dazu muss ich mündig sein und den transparenten Zugang zu allerlei Informationen haben, um nachhaltig entscheiden zu können. Entsprechend wertvoll sind solche enthüllenden Beiträge und das Bewusstsein, das wir dafür Verantwortung tragen.
"Wir alle sind Bauern, durch einen Bevollmächtigten." Wendell Berry
Das kann ein Siegel nicht bieten. Es ist ja nur ein Hilfsmittel quasi eine Krücke, um die Distanz die zw. Erzeuger und Verbraucher aufgebaut wurde zu überwinden.
Alternativ kann man aber auch einfach die Distanz abbauen. Das funktioniert bei Landwirten in meiner Umgebung ganz wunderbar, wenn man die Person hinter dem Produkt kennenlernt. Das ist zwar ungleich schwieriger bei zB Olivenöl, aber möglich, in dem man Händler findet, denen du vertrauen kannst. Gerade bei Gewürzen und Spezialitäten ist das von unschätzbarem wert. Dieser Händler sollte dann wiederum so nah an dir dran sein wie möglich. Einen Kontakt zu dir haben.
Keine Kontrollinstanz, kein Siegel oder sonstwas kann verhindern, dass der Koch wenn niemand hinsieht auf das Essen spuckt.
Wenn er mich kennt und wir ein gutes Verhältnis pflegen, kann ich ihm aber Vertrauen.
Es ist etwas undurchschaubar, welcher Link zur Bezahlschranke führt und welcher nicht. Dieser könnte funktionieren: https://www.ft.com/con...