Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Fundstücke

Pilotentraining für Ärzte: Umdenken kann Leben retten

Karsten Lemm
Reporter
Zum User-Profil
Karsten LemmMittwoch, 06.06.2018

Bei jedem Flug und jeder ärztlichen Behandlung legen wir unser Leben in die Hände anderer Menschen – wohl wissend, dass alle Menschen fehlbar sind. In der Luftfahrt wurde über Jahrzehnte hinweg jeder Absturz genau untersucht, um ähnliche Unglücke in Zukunft zu verhindern. Daraus sind Checklisten und standardisierte Abläufe entstanden, die in allen Situationen höchste Sicherheit garantieren sollen.

In der Medizin dagegen kommt es Tag für Tag zu folgenreichen Fehlentscheidungen, die sich womöglich vermeiden ließen, wenn in Kliniken und Arztpraxen ähnlich strenge Verhaltensregeln gelten würden wie im Cockpit. Schlechte Kommunikation ist eine der Hauptursachen für Behandlungsfehler: Die WHO schätzt, dass bis zu 23 Millionen Schadensfälle weltweit verhindert werden könnten, wenn Menschen in Kliniken und Arztpraxen sich besser untereinander abstimmen würden. 

Deshalb hat die Lufthansa gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie ein Schulungsprogramm speziell für Mediziner entwickelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kommunikation und gegenseitiger Prüfung: Ähnlich wie eine Flugzeugbesatzung, die jeden Handgriff kennt und genau vorgeschriebenen Arbeitsschritten folgt, soll das Klinikpersonal sich blind vertrauen können, aber auch auf Fehler bei anderen achten.

Hürden allerdings gibt es viele. Unter anderem müssen Ärzte, anders als Piloten, in der Regel nicht fürchten, durch Fehler selbst ihr Leben zu verlieren. Zudem buchen manche Kliniken die Fortbildung nur für Chefpersonal, obwohl das vielleicht größte Problem in der Arbeitskultur liegt: Solange Ärzte – besonders Oberärzte und Chirurgen – weiter als Halbgötter in Weiß gelten, sind Checklisten meist die Aufgabe von Untergeordneten, die sich kaum trauen, Entscheidungen zu hinterfragen.

"Einsprüche bei Therapieentscheidungen sind ein gefährliches Wagnis für die Karriere“, schreibt Behmann und folgert: "Die Kunst des Heilens steckt in den Kinderschuhen moderner Verbesserungsprozesse.“

Pilotentraining für Ärzte: Umdenken kann Leben retten

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 3
  1. Philip Hilgers
    Philip Hilgers · vor mehr als 6 Jahre

    Ebenfalls danke für diesen pic.... allerdings aus einem anderen Blickwinkel: Wenn man bedenkt, wie lange es diese Erkenntnisse zu den Zuständen in der Medizin schon gibt, ist es befremdlich, dass es den Anstrengungen einzelner Personen aus der Privatwirtschaft, eines Unternehmens wie der Lufthansa oder auch des Aktionsbündnisses Patientensicherheit zu verdanken ist, dass sich langsam Verbesserungen durchsetzen. Was machen denn eigentlich die drei Staatsgewalten? Und beginnt das Problem nicht bereits in der Universität? Es geht auch nicht nur um Prozessmängel: Laut Prof. Gerd Gigerenzer fehlen vielen Medizinern z.Bsp. Grundkenntnisse der Statistik, so dass deren Urteilsfähigkeit in Diagnostik und Therapieentscheidung beeinträchtigt sein muss. Wissensmanagement-Systeme und Big Data könnten die Qualität von ärztlichen Entscheidungen deutlich verbessern und mehr Transparenz bzgl. der Qualität medizinischer Prozesse schaffen, der tatsächliche Einsatz bleibt aber weit hinter den heutigen Möglichkeiten zurück. Aber das Vorhandensein von Erkenntnis reicht offensichtlich nicht. Viele Menschen werden noch sterben oder geschädigt werden müssen, bis mit Hilfe des Zufalls ausreichend viele Stellen mit Einflussmöglichkeit kompetent besetzt sind und diese Erkenntnisse dort angekommen sind. Dieser piq hilft dem Zufall vielleicht ein klitze-kleines Bisschen auf die Sprünge.

  2. Silke Jäger
    Silke Jäger · vor mehr als 6 Jahre

    Danke für diesen piq! Fehler sind ein Riesenproblem in der Medizin. Und, wie der piq toll erklärt, oft durch mangelnden Teamgeist verursacht. Ergänzend dazu vielleicht interessant, dieser Vortrag von dem Mediziner, der die Checklisten im OP-Saal auf den Weg gebracht hat, Atul Gawande. Das ist übrigens schon 10 Jahre her. https://www.piqd.de/ge... Der Vortrag und die Podcasts von ihm finde ich super interessant, weil hier klar wird, dass die Medizin nicht an Wissensmangel krankt und auch nicht an zu wenig Finanzmitteln. Es fehlt oft der Respekt vor der Rolle des Einzelnen im Team und die Prozesse sind zu oft nicht auf gute Kommunikation ausgelegt. Ich denke (oder hoffe), die nächste Medizinergeneration wird da einiges anders machen.
    Kleine Kritik am gepiqten Text: Die Rolle der Lufthansa bei der Entwicklung der Checklisten war nicht ganz so groß, wie hier dargestellt wird. Und die Rolle der Orthopädiegesellschaft bei der Implementierung ist es leider auch nicht. Ohne das Aktionsbündnis Patientensicherheit wären die Fortschritte in Sachen Fehlerkultur in Deutschland nicht denkbar. Das hat der Autor leider vergessen zu erwähnen. Deshalb noch dieser ergänzende Link http://www.aps-ev.de/k...

    1. Karsten Lemm
      Karsten Lemm · vor mehr als 6 Jahre

      Vielen Dank für die detaillierte, sehr hilfreiche Ergänzung!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Fundstücke als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.