Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Pop und Kultur

Serie "Die Zweiflers" - Das Beste, was je hier im TV zu sehen war?

Jan Paersch
Autor für taz, NDR, DLF, Jazz Thing und andere
Zum picker-Profil
Jan PaerschMittwoch, 29.05.2024

Kann man so viel Lobhudelei trauen?

Laut Welt sind die Mitglieder der fiktiven Familie Zweifler so etwas wie die jüdischen Sopranos - und die gleichnamige Serie das "vielleicht Beste, was jemals im deutschen Fernsehen zu sehen war".

Die ZEIT lobt die leichtfüßigen Drehbücher und Picker Jan Freitag das kommunikative Chaos darin, "in dem nicht dauernd Klezmer durch Räume voller Chanukkas und Chagall-Gemälde wehen muss, um authentisch zu sein." Die taz meint über die sechsteilige ARD-"Dramedy"-Serie:

Jedes Familienmitglied bekommt eine eigene Geschichte. Doch anstatt die Storyline zu überfrachten, ist es den Autor_innen gelungen, vielfältige Figuren zu schaffen. Figuren, die einem so nah kommen, die man lieben und hassen kann, die einen mitfühlen und zum Nervenzusammenbruch bringen können. Die mit Stereotypen spielen, um sie dann im richtigen Moment zu brechen.

Was ist noch gut? Die Musik, das Casting, die großartige Kamera - und die vielleicht ungewöhnlichste Sexszene, die man je sah. "Die Zweiflers" wurde 2023 in Cannes als beste Serie des Jahres ausgezeichnet.

Es geht um verschiedene Generationen der deutsch-jüdischen Großfamilie Zweifler, die in Frankfurt ein Delikatessen-Imperium führt. Die Figuren wechseln ständig zwischen deutsch, jiddisch und englisch, aber darum wird hier kein großes Gewese gemacht. Es wird überhaupt weder moralisiert noch müssen People of Colour für irgendeine Debatte oder Identitätsdiskussion zur Verfügung stehen - sie dürfen einfach Menschen sein.

Komplexe Themen wie Rassismus, die Shoa und der Umgang der Deutschen damit werden nebenbei verhandelt - so lässig, witzig und dennoch respektvoll hat man das selten gesehen.

Die taz fühlt sich an Großtaten wie "Succession", "The Bear" und "White Lotus" erinnert. Und resümiert, in Bezug auf die einfallslose deutsche "Tatort-Nazi-Clan-Serienwelt": "Manchmal ist der beste Weg einfach: Gutes Nachahmen statt schlechtes Neu-Erfinden."

Serie "Die Zweiflers" - Das Beste, was je hier im TV zu sehen war?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Pop und Kultur als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.