Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Europa

Kippt Belgien nun auch nach rechts?

Jürgen Klute
Theologe, Publizist und Politiker
Zum picker-Profil
Jürgen KluteDienstag, 28.05.2024

In meiner Empfehlung vom 23. Mai 2024 "Deutschlands Nachbarland Belgien vor den Wahlen" ging es vor allem um die Frage, ob es den nationalistischen Kräften in Belgien doch noch gelingen könnte, Belgien aufzuteilen. Dazu hatten Michael Stabenow und Reinhard Boest vom Belgieninfo den Staatsrechtler Christian Behrendt interviewt.

Im zweiten Interview dieser kleinen Interview-Reihe des Belgieninfos hat Michael Stabenow den belgischen Politikwissenschaftler Pascal Delwit nach seiner Einschätzung zur politischen Strategie des Parteivorsitzenden der nationalistischen flandrischen Partei N-VA (Nieuw-Vlaamse Alliantie – Neue flämische Allianz) Bart De Wever befragt.

Bisher hat die N-VA versucht, die rechtsextreme flämische Partei Vlaams Belang (früher: Vlaams Blok) zu schwächen. Bei der letzten Wahl ist der N-VA das auch ein Stück weit gelungen. Derzeit hat der Vlaams Belang (die Partei tritt nur im flämischen Teil Belgiens zur Wahl an) in den Umfragen allerdings die meisten Stimmen. Eine Koalition von V-VA und Vlaams Belang in der flämischen Regionalregierung wäre denkbar. De Wever hat in letzter Zeit eher mehrdeutige Aussagen zu dieser Frage gemacht, obgleich bisher der cordon sanitaire gegenüber dem Vlaams Belang auch von der N-VA respektiert und eingehalten wurde.

Kippt Belgien nun auch nach rechts?

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Kommentare 1
  1. Thomas Wahl
    Thomas Wahl · vor 28 Tagen · bearbeitet vor 28 Tagen

    Danke, interessant. Aber mir erscheint das Wahlverhalten dort auch etwas "chaotisch"? Das wird noch schwierig in ganz EU ….

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Europa als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.