Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Klima und Wandel

Globaler Süden holt bei der Dekarbonisierung auf

Dominik LennéFreitag, 07.02.2025

Mitten im allgemeinen Stress durch Trump, Putin und Wahlkampf etwas eher entspannende Information über den Fortschritt in der Welt draußen.

Das Rocky Mountain Institute ist eine von dem in den 80er Jahren ziemlich bekannten Physiker und Umweltpublizisten Amory Lovins und seiner Frau Hunter gegründeter Think Tank, der regelmäßig fundierte und gut recherchierte Artikel zur Energiewende veröffentlicht. Hier hat er die Geschwindigkeiten untersucht, mit der in den verschiedenen Weltregionen der Anteil der erneuerbaren Stromerzeugung an der Gesamtstromerzeugung wächst.

Der Artikel ist nicht lang und die Grafiken darin sind sehr informativ und leicht zu erfassen. Der "globale Norden", also USA und Europa, ist mit 15% zwar am weitesten fortgeschritten, aber die Zunahme ist in allen anderen Großregionen außer Südasien (d.h. i.W. Indien) steiler. 

Die ärmsten Länder stellen allerdings eine Ausnahme dar. Aus Mangel an Kapital und Können kommt die Dekarbonisierung dort nicht recht voran - ein Problem, das schon länger bekannt ist.

Als Facit: der globale Süden holt auf, benötigt aber teilweise gezielte Unterstützung. 

Globaler Süden holt bei der Dekarbonisierung auf

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Klima und Wandel als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer Kurator'innen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.