Kanäle
Jetzt personalisiertes
Audiomagazin abonnieren
Log-in registrieren
forum verwendet Cookies und andere Analysewerkzeuge um den Dienst bereitzustellen und um dein Website-Erlebnis zu verbessern.

handverlesenswert

Kluge Köpfe filtern für dich relevante Beiträge aus dem Netz.
Entdecke handverlesene Artikel, Videos und Audios zu deinen Themen.

Du befindest dich im Kanal:

Zeit und Geschichte

"Die deutsche Haltung zu Israel hat sich radikalisiert"

Dirk Liesemer
Autor und Journalist
Zum picker-Profil
Dirk LiesemerSonntag, 26.05.2024

Gepickt habe ich heute ein Gespräch aus der taz mit Politologen Daniel Marwecki, der Internationale Bezie­hungen an der University of Hong Kong lehrt. Marwecki hat kürzlich das Buch "Absolution? Israel und die deutsche Staatsräson" veröffentlicht und befasst sich darin mit einem so aktuellen wie umstrittenen Thema. Unklar ist ja weiterhin, was das Postulat von der deutschen Staatsraison denn nun konkret bedeuten soll. 

Im Gespräch legt der Politikwissenschaftler dar, welche zentrale Rolle Westdeutschland in den 1950er-Jahren für das noch junge Israel spielte, wie sehr unser Land seit Jahrzehnten in den Nahost-Konflikt verstrickt ist (mehr als man gemeinhin denke) und wie es dazu kommen konnte, dass sich der deutsche Diskurs mittlerweile – so jedenfalls Marwecki – von der Realität abgeschottet, ja seit dem 7. Oktober sogar noch einmal radikalisiert habe.

Ich finde das Interview lesenswert, wenngleich die ein oder andere Schlussfolgerung überspitzt ist. Dass sich das Auswärtige Amt, was etwa die drohenden Anklagen vor dem Internationalen Strafgerichtshof angeht, (zum Glück) deutlich zurückhält, spricht aus meiner Sicht gegen die von Marwecki konstatierte "extrem einseitige Moral". Gleichwohl wirkt die deutsche Politik, was Israel angeht, derzeit nicht gerade unterfordert.

"Die deutsche Haltung zu Israel hat sich radikalisiert"

Möchtest du kommentieren? Dann werde jetzt kostenlos Mitglied!

Bleib immer informiert! Hier gibt's den Kanal Zeit und Geschichte als Newsletter.

Abonnieren

Deine Hörempfehlungen
direkt aufs Handy!

Einfach die Hörempfehlungen unserer KuratorInnen als Feed in deinem Podcatcher abonnieren. Fertig ist das Ohrenglück!

Öffne deinen Podcast Feed in AntennaPod:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Downcast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Instacast:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Apple Podcasts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Podgrasp:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Bitte kopiere die URL und füge sie in deine
Podcast- oder RSS-APP ein.

Wenn du fertig bist,
kannst du das Fenster schließen.

Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Öffne deinen Podcast Feed in gpodder.net:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.

Öffne deinen Podcast Feed in Pocket Casts:

Wenn alles geklappt hat,
kannst du das Fenster schließen.